Pflotsch (N)
Hochdeutsch: Matsch
Erläuterungen 1: Herr T. meint, Pflotsch sei nicht genau dasselbe wie Matsch. „Matschig“ könne alles sein, auch ein nicht so frischer Apfel. Pflotsch hingegen ist einfach eine Mischung aus Wasser, Schnee oder Eis und Erde. Pflotsch befindet sich auf der Strasse, wenn es geregnet oder geschneit hat.
Erläuterungen 2: Herr T. erzählte mir neulich beim Spaziergang nach den letzten Schneefällen grinsend eine Szene, die er eben beobachtet hatte: „Die Mama da hinten hat dem Dreijährigen zugerufen: ‚Neeeein! Nicht mit den Stiefeln in den Pflotsch!‘ Aber der Kleine ist grad extra voll hineingetreten!“
Das ist sehr interessant. Es gibt eine App von Kachelmannwetter, die sich Pflotsch nennt. Ich wusste nicht, dass es Matsch bedeutet. Nun bin ich schlauer 🙂
Oh, danke für den Hinweis! Das wusste ich gar nicht. Das hier, oder? https://pflotsh.com/de/
(Passend zu Erläuterungen 2:)
»Wart, di Vater wird di klopfe fir die Pflotscheri!« (Schweizerisches Idiotikon, p. 1268)
Alldort auch als Verb angeführt: »pflotschen« = im Matsch herumtappen.
https://digital.idiotikon.ch/idtkn/id5.htm#!page/51265/mode/1up
Danke, nömix, auch für den Verweis auf das Idiotikon (am liebsten würde ich eine Kolumne über den Titel dies Wörterbuches schreiben :-). Da liest man schaudererregende Sätze wie: „Im Husgang hed me kenne Schiffli fahre und d’Stube isch e reine See gsii“, ein Beweis, dass es auch früher Überschwemmungen gab, wenn auch sicher seltener als heute. Interessant ist die phonetische Schreibweise im Wörterbuch. Eigentlich ist es ja schwierig, die Luzerndeutsche Phonetik für Deutsche nachvollziehbar niederzuschreiben. „Pflotscheri“ liest sich wie Höchstallemannisch für mich.
Ich kenne „umepflotsche“ und „pflötschle“ als Verben, beide im Sinne von „spielen mit Pflotsch“ oder „ein Chaos veranstalten mit Pflotsch“.
Beim Schweizerischen Idiotikon scheint sichs freilich per se um eine kuriose Hervorbringung zu handeln 😉
https://noemix.wordpress.com/2006/04/06/schwiizerduetsch-idiotikon-in-der-zielgeraden-1796245/
😀 Danke für den Link, sehr sehenswert! Ich forsche jetzt nicht nach, ob die mittlerweile weiter sind! Die Einträge unter A bis ungefähr P dürften alle heillos veraltet sein.