Früchtchen und Fragen

Werden aus diesen Knöllchen Kumquats werden?
Herr T. hat dann doch kein Covid-19 bekommen, und mittlerweile sind meine Blutwerte wieder beinahe normal. Essen schmeckt wieder besser, und gestern habe ich einen langen Spaziergang mit dem Pedestrian gemacht. Ich bin dafür sogar in einen nicht allzu vollen Überlandbus gestiegen und habe mich dem in der Schweiz stets spürbaren Druck gebeugt, dabei keine Maske zu tragen. „Bin ich jetzt gerettet?“ frage ich mich. Mir ist klar: Sicher sein werde ich vielleicht nie.

Täglich tue ich zwei Dinge: Ich gehe hinaus auf den Südbalkon und betrachte unser Kumquat-Bäumchen, das dieses Jahr zum ersten Mal geblüht hat. Ich betrachte die grünen Knöllchen, die zurückgeblieben sind und frage mich: Werden daraus orange Früchte werden? Werden sie vielleicht sogar reif? Und mit der gleichen Mischung aus Neugier, Freude und Ungeduld lüfte ich den Turban auf meinem Kopf, zupfe an einem der noch spärlichen Stoppel und frage mich: Bekomme ich jetzt wieder Haare?

Ab jetzt könnte es aufwärts gehen

Gestern musste ich zum Bluttest in die Onkologie. Die letzte Dosis Chemo hatte ich zehn Tage zuvor bekommen, der Bluttest sieht erwartbar mies aus, zwei Drittel der Blutwerte sind im Keller. Besonders tief ist der Wert bei den Leukozyten. Ich habe noch 0.6 Giga/l (normal wäre so ab 2.6). Die Ärztin sagte: „Ja, das macht Sie jetzt etwas anfällig auf Infektionen. Melden Sie sich bitte sofort, falls Sie Fieber haben. Da müssen wir Ihnen dann notfalls eine Transfusion machen.“ Aber sie sagte auch: „Der Tiefpunkt ist jetzt erreicht. So innert drei Wochen sollten sich die meisten Blutwerte normalisieren, und dann werden Sie sich besser fühlen.“

Gestern Abend hatte ich danach zum ersten Mal sowas wie ein Wendepunkt-Gefühl. Ich lag dabei ermattet, wie ich es im Moment bin, auf unserem Sofa, genehmigte mir ein Glas Rotwein und schaute mir den georgischen Tanzfilm And Then We Danced an. Der Hauptdarsteller Levan Gelbakhiani, ist zum Niederknien.

Herr T. war nicht da. Er hatte mit unserem Nachbarn, dem Buddha, ein kleines Konzert organisiert. Der Buddha konnte dann zwar nicht kommen, er hat Covid-19. Herr T. hätte das Festchen wohl absagen können. Warum er es nicht tat, wird sein Geheimnis bleiben. Als er zurückkam, sah er richtig glücklich aus, das sah ich auch aus der Distanz von zwei Metern und bei offenen Fenstern. „Frau Buddha kam dann auch“, berichtete er. „Ich weiss ja nicht, wie die beiden das machen, dass sie einander nicht anstecken.“

Bitte versteht mich nicht falsch. Ich will hier nicht über meinen Ehemann lästern, er ist mir vier Monate lang sehr hilfsbereit zur Seite gestanden. Er muss auch mal aus der sauren Routine hier ausbrechen können. Aber heute können wir ja wieder erst am Abend lüften, weil es immer noch so heiss ist – und ich bin jetzt erst mal mit einer FFP2-Maske in unserer Wohnung unterwegs.

Die Wolfstreppe – aktualisiert

Die Wolfstreppe oder Salita del Lupo, etwa von der Hälfte aus abwärts gesehen. (Sept. 2023)

Im Sommer 2022 konnten Herr T. und ich dann doch noch ein paar Tage in die Ferien. Wenn man krank ist, ist es immer dasselbe: Vieles geht nicht wie normal. Tja, da muss man neue Wege finden – und das versuchten Herr T. und ich. Wir reisten in unser geliebtes Orselina im Tessin. An meinem Geburtstag tafelten wir in einem Restaurant dort oben, am nächsten Tag waren wir früh mit Freunden in Locarno verabredet. „Lass uns zu Fuss hinunterhingehen“, sagte ich abends zu Herrn T., „ich habe Lust auf einen Spaziergang.“ Tatsächlich erreicht man Locarno von Orselina aus zu Fuss in ungefähr 25 Minuten, zum Beispiel auf der Salita del Lupo, der Wolfstreppe. Ich behaupte sogar, dass man gleich schnell ist wie die Millionäre dort oben, die sich mit Geländewagen die engen Kurven hinunterzwängen. Aber man muss halt das alte Wegnetz kennen. Dieses hatten wir während mehreren Ferien erforscht.

Die Salita del lupo entdeckte ich 2016. Sie hat gefühlte 300 Stufen, ist sehr steil und führt von Orselina fast geradeaus bis fast zum Bahnhof Locarno. Man muss wissen: Zwischen Locarno und Orselina liegen ungefähr 250 Meter Höhedifferenz. Von der Hauptstrasse durch das Dorf her kommend, geht man zuerst zum Beispiel die Scalinata alle Scuole hinunter, da muss man vor der ersten Strassenüberquerung einer Klinik ausweichen. Es gibt aber auch noch andere Treppchen abwärts, alle sind alt, etwas brüchig, aber planvoll angelegt. Ich glaube, früher wurden sie rege benutzt, die Klinik hat man später dann einfach über den Weg gebaut, Motto: „Wer geht schon zu Fuss heute? Haben doch alle ein Auto!“

Wir wollten also die Wolfstreppe nehmen. Ich studierte spätabends die Karte, um am nächsten Morgen der Klinik gekonnt ausweichen zu können. Da erinnerte ich mich: Die Wolfstreppe geht auf der unteren Hälfte durch offenes Grasland, schwindelerregend. Hat sie überhaupt einen Handlauf? Ich glaube nicht. Eine steile Treppe ohne Handlauf abwärts gehen – da hätte ich mich ebensogut gleich in einen Abgrund stürzen können, die Chemo hat dem Karussell in meinem Innenohr ordentlich Schub verliehen.

Oder waren meine Ängste übertrieben? Ich haderte lange, dann gestand ich Herrn T. das Problem. Es war spät abends, und er hatte null Verständnis für meinen Sinneswandel. Dass ich schlecht höre, versteht er. Aber beim Schwindel denkt er manchmal, ich würde meine Möglichkeiten unterschätzen.

„Es gibt eine Alternative“, sagte ich. „Wir gehen einfach bei der Madonna del Sasso vorbei. Dort gibt es einen Handlauf.“ Die Madonna del Sasso liegt im unteren Dorfteil. „Das ist ein verdammter Umweg“, schimpfte Herr T. „So früh am Morgen braucht das zu viel Zeit.“ Wir sind beide keine Frühaufsteher. Wir grummelten ein bisschen, dann legten wir uns schlafen. Am Morgen erwachte ich schon um 7 Uhr, und siehe da: Herr T. war auch wach. So gingen wir bei der Madonna del Sasso bergab. Die Treppen dort sind bequem, für Pilger gemacht. Wir waren sogar zu früh in Locarno.

Anmerkung: Am Sonntag, 24. September 2023, habe ich in besserer Verfassung die Wolfstreppe dann doch absolviert, abwärts und aufwärts. Ich stellte fest: Es gibt vor allem in der unteren, schwindelerregenden Hälfte, einen stabilen, durchgehenden Handlauf. Im der oberen  Hälfte fehlen solche Stützen zum Teil. Dort ist der Ausblick aber weniger schwindelerregend, und es gibt oft Mauern oder Maschendraht zum Festhalten auf beiden Seiten der Treppe.

Kleines Mosaik auf einer der Treppenstufen der Wolfstreppe. Ist sie nach diesem Kunstwerk benannt oder gab es hier früher tatsächlich Wölfe? Ich weiss es nicht. (Bild vom September 2023)

 

Wutanfall am Infusionsständer

Bei der zweiten Dosis Aperol Spritz intravenös gab ich versehentlich dem Infusionsständer einen Schubs, dass es klirrte. Ich bat den netten Pfleger um Entschuldigung. „Ach, solange sie das Ding nicht wütend von sich schleudern und alle Schläuche herausreissen, ist das doch kein Problem!“ sagt er. Ich schaue ihn ungläubig an. Warum sollte ich denn hier eine solche Show abziehen?! Ich meine, sie wollen einen doch heilen auf der Onkologie, nicht quälen. Auch wenn es annähernd auf dasselbe herauskommt, das vergisst man doch nicht!

„Ja, das staunen Sie, aber das ist alles schon vorgekommen“, sagt der Pfleger. Aha. Wir murmeln etwas über Krebs als lebensveränderndes Ereignis, und dass damit nicht jeder einfach so klarkomme. Später gehe ich nach Hause und vergesse das alles. Bis ich am dritten Tag danach wieder mal am Tiefpunkt ankomme. Ich meine, das ganze Salben, Spülen und Medikamenteschlucken zur Linderung der Nebenwirkungen ist ja allein ein 50-Prozent-Job. Dazu erträgt man seinen eigenen Geruch nicht mehr, diese Mischung aus Pharma, Schweiss und Todesangst. Und dann hat man Zeit, alles im Internet zu recherchieren, was einen so plagt. Wenn man gewisse Symptome in die Suchmaske eingibt, diagnostiziert Dr. Google dann auch mal eine Leberzirrhose. 20 Tage lang kämpft man sich aus diesem Loch heraus, sieht wieder Sonnenschein und grüne Wiesen – um am 21. Tag wieder einen Nachmittag am Infusionsständer zu verbringen. Plötzlich verstand ich, dass man darob ins Infusionsständerherumschleudern verfallen kann.

Was mich an jenem Tag gerettet hat? Ich fand einen Krimiklassiker im Büchergestell, Eric Ambler’s „Maske des Dimitrios“. Während der Held immer tiefer in den Bannkreis gewissenloser Verbrecher gerät, bleibt die Sprache des Buches stets über der Sache – knapp, pragmatisch und oft durchtränkt von einer wunderbaren Ironie. Zudem gibt es darin hübschen Lokalkolorit aus Istanbul, Izmir, Sofia und Paris. Ein bisschen wie wie ein alter James Bond, nur ohne das Geknalle. Die Leberzirrhose vertrieb Herr T. innert weniger Tage mit seiner ausgezeichneten Küche. Ich goss die Blumen auf unserem Balkon. Ich traf meine Freundinnen. Und wenig später arbeitete ich wieder, layoutete Seiten und parierte die Empfindlichkeiten merkwürdiger Kunden. Ich muss gestehen, dass ich etwas weniger Geduld mit diesen Empfindlichkeiten habe als sonst. Aber Seiten layouten ist etwas Wunderbares. Das Gesetz des Lebens ist stark in mir.

Jedenfalls bis nächsten Mittwoch. Dann kommt wieder so ein Nachmittag am Infusionsständer.

Zwiegespräch mit Grossmutter

Auf diesem Friedhof ruht (oder ruhte) meine Grossmutter Walholz.

Kurz nachdem ich im März meine Krebsdiagnose bekommen hatte, machte ich einen Spaziergang in einem Dorf in den Bergen. Meine Grossmutter Walholz hatte dort den grössten Teil ihres Lebens verbracht und starb dort 2010. Ihre Asche liegt im Gemeinschaftsgrab am Dorfrand. Oder lag dort. Ihr Name ist jetzt nicht mehr auf dem Gemeinschaftsgrab, und was mit ihrer Asche passiert ist… keine Ahnung.

Ich machte mit Herrn T. den Spaziergang, den ich als Kind oft mit der Familie gemacht habe: Von ihrer Bäckerei über die Passstrasse zum alten Hotel, vorbei am Altersheim, durch die Wiesen zum Friedhof. Um uns lagen der Horizont in Stein gemeisselt und die Häuser unverändert seit den siebziger Jahren. „Grossmutter, sprich mit mir“, sagte ich. „Die Ärztinnen wollen mich retten, aber ich weiss nicht, ob das einen Sinn hat.“

Ihr werdet mich für verrückt halten. Aber was hätte ich tun sollen als mit meiner Grossmutter zu reden? Ich meine: Die meisten Lebenden kann man mit solchen Problemen nicht belasten. Die Büchergestelle sind zwar voll von Lebens-Ratgebern, aber wie man sterben soll, darüber schweigen sie alle betreten. Und, ehrlich gesagt: Ich habe mehr als einmal erstaunliche Erfahrungen gemacht, wenn ich mit Toten gesprochen habe.

Meine Grossmutter schwieg lange. Aber als ich zur Friedhofsmauer kam, sagte sie: „Gar keine Frage: Du musst leben.“

Natürlich hörte ich weder die Stimme meiner Grossmutter noch sah ich sie in ein Bettlaken gehüllt vor mir. Die Antwort lag vielleicht mehr im Wesen dieser Landschaft, dieser Steine, der unverrückbaren Welt dieses Dorfes.

„Aber Grossmutter, Du weisst, dass ich eigentlich nichts Besonderes mehr zu tun habe, oder? Herr T. käme notfalls alleine zurecht, und mein Bruder könnte meinen Eltern ebenso gut auf den letzten Weg helfen wie ich. Vielleicht besser“, sage ich.

„Das ist dummes Zeug. Du musst weitermachen, solange Du kannst. Es ist das Gesetz des Lebens“, sagte meine Grossmutter streng. Ich blickte in die Berge.

„Aber Du weisst, dass gerade eine Klimakatastrophe stattfindet? Und dass die Welt daher auf jede und jeden verzichten kann, die auch noch CO2 verpufft? Du weisst, dass in der Ukraine ein Krieg stattfindet, und dass uns Putin vielleicht bald eine Atombombe auf den Kopf fallen lässt?“ fragte ich.

„Das wissen wir noch nicht“, sagte meine Grossmutter. „Jetzt warte erst mal ab.“

Schreiben oder schweigen?

Vor ein paar Tagen habe ich meine Beiträge der Kategorie „Im Menière-Land“ überflogen. Streckenweise las sich das wie ein einziger, zehn Jahre andauernder Empörungsschrei über den Verlust meines Gehörs und die Macken meines Gleichgewichtssinnes. Dabei habe ich beim Schreiben damals die Empörung gar nicht gespürt. Eher schrieb ich in einer Art vager Hoffnung, ich könnte das Übel bannen, indem ich es in Worte fasste. An meine Leserinnen und Leser habe ich dabei durchaus auch gedacht: Ich MUSSTE erklären, wie sich das alles anfühlt, damit es alle verstehen. Damit die Welt ein Ort wird, in dem auch diese unerhörte Erfahrung einen Platz hat.

Die Reaktionen waren meist positiv. Es kam die eine oder andere Unbedarftheit und es kann sein, dass sich einige still und leise von meinem Blog verabschiedet haben, weil sie nicht genügend Geduld für einen zehn Jahre andauernden Empörungsschrei hatten. Rückblickend habe ich dafür ein gewisses Verständnis. Genau deshalb frage ich mich jetzt: Soll ich überhaupt über den Brustkrebs schreiben? Sollte ich mich nicht besser einem heitereren Thema zuwenden? Und wenn ich doch schreibe: Wie soll ich das genau machen? Und warum?

Ich begann mich in die gängige Krebsliteratur zu vertiefen, auch in Audre Lorde’s „Cancer Journals“. Es handelt sich um ein ein 70-seitiges Essay, in dem sich die Autorin, eine damals 42-jährige, schwarze, lesbische Dichterin und Mutter im Jahre 1980 mit sämtlichen Fragen konfrontierte, die eine Brustamputation 1978 für sie aufwarf – die Angst vor dem Tod und der Mut, der angesichts des Todes kommt. Die Trauer und alles, was sie wieder ins Leben zurückgebracht und in gewisser Weise auch stärker gemacht hat.

Nun stehe ich an einem ganz anderen Ort als sie. Sie war eine Königin unter den Kriegerinnen. Ich bin nicht einmal mehr eine Kriegerin, und ihr royaler Gestus nervt mich sogar gelegentlich. Ausserdem ist das hier ein winziger Blog. Ich könnte schweigen, es würde niemanden kümmern. Ich kann darüber schreiben, es langweilt, ekelt, nervt vielleicht ein paar wenige, die mich hier lesen. Doch wenn wir schweigen, berauben wir uns unserer selbst und uns alle des Wissens über einander*, schreibt Lorde sinngemäss. Nur durch sprechen können wir die Unterschiede zwischen uns überbrücken. „Denn es sind nicht die Unterschiede, die uns lähmen, sondern das Schweigen darüber. Und es gibt so viel Schweigen, das es zu brechen gilt.“ (S. 16) So denke ich nicht länger über das Schweigen nach, sondern spreche und hoffe, dass es uns alle in gewisser Weise stärker machen wird.

Und für mich ganz persönlich: dass ich über die nackte Empörung hinausgewachsen bin und die richtigen Worte finde.

* meine Übersetzung

Audre Lorde: „The Cancer Journals“, Penguin Classics, 1980.

Der beste Zeitpunkt für einen Kahlkopf

Jada Pinkett Smith, deren Kahlkopf einen Hollywood-Skandal auslöste. Quelle: wingsdailynews.com)

Am 25. Mai um 11.18 Uhr postete ich hier meinen letzten Beitrag. Dort stand: „Noch habe ich meine Haare“. Ziemlich genau fünf Stunden später, um 16.15 Uhr, sass ich wieder vor meinem Laptop, fuhr mir beiläufig über den Kopf und hielt danach ein zartes, aber eindeutig zu dichtes Gespinst von weissen und dunklen Fäden in der Hand. Seither nehmen die Dinge ihren Lauf. Ich erspare Euch die Details.

Ich war darauf vorbereitet. Merkwürdigerweise ist der Schmerz in meiner Seele sehr viel erträglicher als jener unter der Kopfhaut. Als würden meine Haarwurzeln vor Entrüstung über dieses ganze Drama brüllen, sobald eine Hand oder ein Kissen meinen Kopf berührt. Also spreche ich ihnen gut zu. „Hey, ihr Lieben, nehmt Urlaub und wartet, bis Eure Stunde wieder kommt“, sage ich, „Es gab in der Weltgeschichte für eine Frau nie eine bessere Zeit, kahlköpfig zu sein! Bald werde ich aussehen wie Jada Pinkett Smith, die die feminine Kahlköpfigkeit ja gewissermassen salonfähig gemacht hat – wenn auch vielleicht nicht ganz freiwillig. Naja, vielleicht werde ich nicht ganz so sexy sein wie sie. Dafür werde ich auch nicht Gegenstand eines ganzen, dämlichen Medienspektakels vor versammelter Weltöffentlichkeit werden (Hier die ganze Story, falls jemand sie verpasst haben sollte).“

Dann atmete ich tief durch und fällte einen kühnen Entscheid: Heute Abend werde ich die Tondeuse nehmen, die ich normalerweise über das Haupt meines Mannes führe. Und dann werde ich mir die Reste meiner Haarpracht abrasieren.

Aperol Spritz intravenös

Chemotherapie sieht irgendwie ganz entspannt aus: Man sitzt in einem Lehnstuhl und von oben werden einem verschiedene Flüssigkeiten aus Beuteln in die Venen geträufelt. Ich bekomme Epirubicin und Cyclophosphamid und, nein, ich habe beide Medikamente nicht gegoogelt. Ich google nur das Nötigste, das ist eine Art Selbstschutz vor zu viel Krankheit. Eine der Flüssigkeiten ist orange. „Die Farbe von Aperol Spritz“, sagte Herr T., der neben mir auf der Fensterbank sitzt und zuschaut. Aperol Spritz trinken wir jeweils freitags, ein fröhliches Ritual zum Wochenabschluss. Im Moment geht das nicht, im besten Fall genehmigen wir uns ein Cüpli.

Herr T. hilft, wo er kann, meist ohne zu motzen. Er kommt mit mir mit ins Spital, wenn es nötig ist – fast immer. Er hilft mir, die Ärztinnen und Ärzte zu verstehen. Aber ich beginne mich zu fragen, ob ein Mann eine Frau lieben kann, die ihren Aperol Spritz schon am Mittwoch und intravenös verabreicht bekommt.

Ich bin viel zu Hause und arbeite im Homeoffice. Meinem Chef, der mir das verdammte Schneckenhaus aufgesetzt hat, bin ich jetzt dankbar. Es läuft recht gut hier. Bei der Arbeit muss ich meine Kräfte vorsichtig einteilen. Meist fühle ich mich tiptop, aber manchmal kommt die Müdigkeit wie eine Wand. Wenn schwierige Kunden sich melden oder ein mühsamer Vorgesetzter, wird mir kurz übel. Der grösste Teil meiner Energie geht in die Büroarbeit, deshalb schreibe ich hier so wenig. Noch habe ich meine Haare, es fallen mir nur auffallend viele Augenbrauen aus. Am Nachmittag kommen oft Freunde vorbei, und wir haben Spass.

Der Duft meiner Strasse

Balkon im ersten Stock eines Nachbarhauses, stets sorgfältig geschmückt, aber darunter müffelt es oft ein wenig.
Am Mittwoch gegen Mittag ging ich kurz in den Coop, einkaufen. Es war ein strahlender Maitag, und ich ging durch meine Strasse als wäre es zum letzten Mal. Beim Hofausgang, fiel mein Blick wie immer zuerst auf den Balkon im ersten Stock des gegenüberliegenden Hauses. Dort wohnt eine vermutlich ältere Person. Unter ihrem Balkon mieft es manchmal ein wenig, nach ungelüfteten Zimmern oder stehengebliebenem Essen. Oder sogar nach Kehricht, von der Sammelstelle gleich hinter mir. Aber die Person, die dort oben wohnt, lässt sich davon nicht beeindrucken, sondern verpasst ihrem Balkon zu jeder Jahreszeit einen neuen, fröhlichen Schmuck.

Schräg links liegt das trendige, tunesische Restaurant, heute umweht von einer Ahnung Hautpflegecreme. Interessante Note.

Jetzt erreiche ich die Bundesstrasse und muss mich entscheiden, ob ich sie überquere oder nicht. Ich beschliesse, auf der olfaktorisch vielversprechenderen Seite zu bleiben. Ich weiss nicht, ob ich morgen noch etwas riechen werde. Überhaupt weiss ich nicht, was morgen mit mir sein wird. Am Mittwochnachmittag werde ich meine erste Dosis Chemo bekommen, und das fühlt sich an, als würde mein Körper danach nicht mehr mir gehören. Als würde er eine Fabrik, in der giftige Flüssigkeiten mehr oder weniger wohldosiert von einem Gefäss zum anderen geträufelt werden. Manchmal werden ein paar heisse Tropfen über einen Gefässrand zischen und grünlichbraune, stinkende Blasen werfen. Niemand kann mir sagen, wie sich das genau anfühlen wird.

Das erste Haus ist die Nummer 24, wo es immer duftet, als wäre dort die Küche eines indischen Restaurants. Heute: wahrscheinlich Lime Chutney. Noch nie bin ich der Frage nachgegangen, woher dieser Duft kommt, denn Restaurant steht hier keines – aber auf den Klingelschildern des einen Hauses sehe ich die Namen zweier vermutlich tamilischer Bewohnerinnen oder Bewohner. Ich bin ihnen dankbar, dass sie hier etwas Stimmung machen. Ich hatte solches Fernweh in den letzten paar Wochen, aber daraus wird jetzt nichts – meine Strasse muss mir die Welt bleiben, in einen vollgestopften Zug werde ich mich nicht setzen, siehe reduzierte Immunnabwehr.

Nach 100 Metern überquere ich die Bundesstrasse dann doch. Schon auf dem Zebrastreifen werde ich vom Gurkenaroma in der Luft überrascht. Bietet die Bäckerei als schnelle Mittagsverpflegung auch Gurkensalate an? Oder ist es einer der neuen Läden in der 17 und 19, von denen ich nie sicher weiss, ob sie Boutiquen oder Cafés sind?

Im Helvetiagärtli haben die Kastanienbäume rote und weisse Kerzen dicht an dicht auf ihre Kronen gereiht. Duften die Blüten auch? Ja, ich glaube schon, ein ganz klein bisschen wenigstens. Erst wenn man näherkommt, merkt man es richtig, dann sticht der Blütenstaub sogar ein bisschen, fast zuoberst in der Nase.

Im Coop an der Habsburgerstrasse liegt der Geruch von aufgebackenem Blätterteig in der Luft. Der Lunch für die im Quartier arbeitenden Dienstleister und Studentinnen liegt schon auf den Wärmeplatten: Spinat- und Fleischweggen und Schinkengipfeli.

Auf dem Rückweg, zwischen Winkelriedstrasse und Helvetiagärtli, rieche ich nichts. Einfach nichts. Aber ich frage mich: Wenn jemand aus einem anderen Land hier durchkäme, würde er dann riechen, dass er in der Schweiz ist? So, wie ich immer gerochen habe, dass ich in England angekommen war – an dieser unverwechselbaren Mischung aus hölzernen Eisenbahnbohlen, Russ und chlorhaltigem Reinigungsmittel?

Das verdammte Schneckenhaus

Im Moment arbeite ich wieder fast so viel wie früher. Es hat bei der Onkologie einen Kurswechsel gegeben. Erst morgen werde ich erfahren, ob ich nun wirklich eine Chemotherapie machen sollte. Die Ärzte wollten weitere Gewebeproben machen. Die Resultate könnten zeigen, dass eine Hormontherapie reicht, um dem Krebs den Rest zu geben. Arbeiten tut mir gut in solchen Zeiten der Ungewissheit – manchmal fühlt sich beim Arbeiten viele Stunden lang alles vollkommen normal an, wie früher. Alle Ängste und all diese lästigen Gedanken, die sowieso nichts bringen, sind wie verpackt und weggeräumt.

Mein Wanderrucksack, 50 Zentimeter hoch, mit dem ich nun mein ganzes Büro täglich herumtrage. (Bild: ochsnersport.ch)
Ich ermüde nur schneller als vor der OP. Und dass ich neuerdings auch noch das verdammte Schneckenhäuschen herumtragen muss, empfinde ich als brandschwarze Zumutung. Beim verdammten Schneckenhäuschen handelt es sich um meinen Wanderrucksack, in dem ich mein Büro überall bei mir habe. Eigentlich ist mein Büro nur ein einziger, neuer Laptop, dazu kommt das Portmonee und der Schirm. Aber das verdammte Schneckenhäuschen kommt mir tonnenschwer vor, die Riemen des Rucksacks wie eine Zwangsjacke.

Ich gehe ja oft zu Fuss zur Arbeit, 40 Minuten von Tür zu Tür. So schütze ich mich einerseits vor Covid-19 – wir werden ja hierzulande hemmungslos durchseucht, auch die Maskenpflicht im Bus ist schon vor Wochen gefallen. Ganz bestimmt will ich eine allfällige Chemotherapie nicht mit aktivem Coronavirus antreten. Andererseits tue ich auf dem Arbeitsweg allerhand Dinge, die das Leben lebenswert machen: Blitzschnell das Handy zücken und fotografieren zum Beispiel; dabei auch mal in die Knie gehen; Umwege erproben; Hügel ersteigen. Alles fast nicht leistbar mit Schneckenhaus.

Eigentlich ist es merkwürdig, dass mir das Ding so verdammt sperrig vorkommt. Der Laptop ist lediglich 1,5 Kilo schwer, und beim Wandern mache ich ja auch Fotos. Es liegt vielleicht daran, dass das Gewicht auf meinen Rücken noch an meinen Narben zerrt. Oder daran, dass der schicke Laptop mit einer unschönen Diskussion mit meinem Chef kam. Kaum hatte ich ihm meine gesundheitlichen Probleme auseinandergesetzt, sagte er: „Du bekommst jetzt endlich auch so einen Laptop, wie alle anderen, denn Du musst jetzt auch im Homeoffice arbeiten können.“ Ich würde weiterhin lieber täglich ins Büro pilgern, und zwar unbeschwert. Während der Pandemie hat man das auch von mir verlangt. Wahrscheinlich hat der Chef recht, schon wegen der Sache mit Covid-19 im Bus. Aber die Art, wie das alles gelaufen ist, erfüllt mich trotzdem mit vernehmlichem Groll.

Das alles kann jedoch nicht hinreichend erklären, weshalb ich beim Herumtragen des Schneckenhäuschens so elend müde werde, dass ich manchmal schon noch einer halben Stunde Gehen kaum noch das Gleichgewicht halten kann. Ich frage mich, ob ich in dem verdammten Rucksack, nur unzureichend verpackt, auch alle diese Ängste und Gedanken herumschleppe, mit denen sich zu befassen sowieso nichts bringt.