Raus aus dem Lockdown

Hier in der Schweiz wird gerade der Shutdown gelockert. Auch hier: Schlangen vor den Baumärkten. Wieder mehr Betrieb in den Strassen. Am Mittwoch kann ich mir wahrscheinlich die Haare schneiden lassen. Ist überfällig. Aber wir sollten uns nicht zu früh freuen: Vieles ist anders als früher – zudem bleibt die Angst vor der zweiten Welle. Die Situation kommt mir vor wie die Phase nach dem ersten Schub einer chronischen Krankheit. Chronische Krankheit: Da kenne ich mich aus, ich lebe seit vielen Jahren mit Morbus Menière. Deshalb sage ich: Das wird kein Sonntagsspaziergang. Das ist fast so schwierig wie der Lockdown selber, wenn auch auf andere Art. Aber die gute Nachricht: Wir werden lernen, damit zu leben.

Der erste Schub einer chronischen Krankheit ist ein überwältigendes Erlebnis. Da ist der Schreck darüber, dass einen der eigene Körper im Stich lässt – in meinem Fall war es das Gehör. Dann die Diagnose. Die Angst. Die Angst davor, dass das jetzt so bleibt oder schlimmer wird. Die langsam sich einstellende Erkenntnis, dass Willenskraft ungefähr gleich viel nützt wie Geisterbeschwörung. Dass Stress alles schlimmer macht. Und dass die Ärzte nicht viel ausrichten können. Dann die Fragen: Wie wird das jetzt weitergehen? Wird mein Mann mich noch lieben? Werde ich verarmen? Hat diese Krankheit ein Muster? Kann ich sie überlisten, wenn ich sie durchschaue? Warum habe ich das bekommen? Habe ich irgendetwas falsch gemacht? Bei meinem ersten Schub bin ich in den persönlichen Lockdown gegangen. Ich wurde zwei Monate krank geschrieben und blieb zu Hause. Ich sah fast nur noch meinen Mann und ab und zu ein paar Freunde. Klingt vertraut, oder?

Der Schub ging vorbei. Ich hörte Musik und vergoss Freudentränen dabei. Ich liebte es, wieder zu arbeiten. Aber was man schafft, muss erkämpft sein – und vom Kämpfen flammten die Symptome wieder auf. Egal, was ich tat: Da war immer die Angst. Da waren immer die Fragen. Einige meiner Freundschaften zerbrachen an diesen Ängsten. Andere daran, dass es mit mir abwärts ging in der Welt. Und eine gewisse Einsamkeit wählte ich selber. Manchmal war alles gut, ich war voller Glück und Zuversicht. Manchmal verfolgte mich sachte eine kleine Depression, wenn ich morgen zur Arbeit ging. Es war ein verdammtes Wechselbad der Gefühle.

Irgendetwas hat mich damals gerettet. Wahrscheinlich war es die Hilfe vieler Menschen: Mein Mann. Ärzte, Chefs, ein paar Freundinnen und Freunde. Und ich glaube, meine Einstellung hat mich gerettet – und ich würde jetzt gerne sagen, es sei Optimismus gewesen oder Dankbarkeit oder etwas anderes Kalenderspruchartiges. Aber es war etwas anderes: Es war Durchhaltewille. Schierer, hartnäckiger, unbeirrbarer Durchhaltewille. Egal, was passiert. Mich an meinem Tagesrhythmus festhalten. Freundlich bleiben. Neugierig bleiben. Spazieren gehen. Leere aushalten lernen. Arbeiten. Schreiben. Die Dinge kommen und gehen sehen. Und mich im richtigen Moment freuen können.

Geschichten, die mir nahe gegangen sind

Hier sitze ich und schone meinen linken Fuss. Die Knochen sind heil, das konnte der Arzt mittels Röntgenbild klären. Sonst konnte er mir nichts Genaues sagen. So ein Arztbesuch hat zu Corona-Zeiten etwas Surreales, aber mehr darüber ein andermal. Tatsache ist: Der Fuss ist blau und am Knöchel leicht geschwollen. Ich ziehe den Fuss nach, an einen Sonntagsspaziergang ist aus mehreren Gründen nicht zu denken.

So forste ich mich durch die Beiträge meiner MyTagebuch-Kollegen. MyTagebuch, das ist jene Community, die auf Blogs einfach mal von ihrem täglichen Leben erzählt. Das ist oft spannend, jetzt gerade aber besonders lesenswert. Denn wir bekommen ja alle gar nicht mehr mit, was andere in ihren Home Offices, in ihren stillen Wohnungen, in den Zimmern mit den unterbeschäftigten Kindern so erleben. Dabei ist die Lektüre von Alltagserlebnissen anderer eine sehr wirksame Arznei gegen Corona-Stinkigkeit und alle Arten von Selbstmitleid.

Wer Zeit hat, surft durch die Bloggroll von Nell. Sie hat getreulich alle alten MyTagebuch-Kolleginnen und Kollegen aufgelistet. Dort finden sich Dutzende von total subjektiven Schilderungen des Lebens im Corona-Modus. Beiträge, die mir besonders nahe gegangen sind (kein Ranking, einfach eine Liste):

Ginger überlegt sich hier gerade, ob er seine Hochzeit im Sommer verschieben soll. Ausserdem versucht er sich – mit viel schwarzem Humor – vorzustellen, wie es wäre, als Pathologe zur Pflege von Corona-Patienten eingesetzt zu werden.

Milou berichtet hier, dass sie im Home Office wohl bald sehr viel Arbeit bekommen wird. Sie muss sich um insolvent gewordene Reisebüros kümmern.

Mohseshoh bestätigt mir hier mit einer unnachahmlichen Anekdote, dass man beim Maskentragen nuschelt.

Phoebeweatherfield ist Lehrerin in Bayern und fragt sich hier, wie wohl der wegen der Abstandsregeln in die Turnhalle verlegte Englisch-Unterricht an der wiedereröffneten Schule vor sich gehen wird.

Hypermental erzählt hier hier sehr sachlich, wie er versucht, an Fördermittel zu kommen, um die Pleite seines Kleinunternehmens abzuwenden.

Erinnye macht sich Sorgen um eine Verwandte, deren WG-Mitbewohner an Covid-19 erkrankt sind. Es geschah bei der Apres-Ski-Party im Südtirol. Sie fragt sich hier, warum es eigentlich noch Leute gab, die Skipartys durchführten, als man längst wusste, dass das gefährlich ist.

Bloggen in Zeiten des Coronavirus

Heute hatte die Sonntagszeitung einen schockierenden Bericht über den Notstand in Schweizer Alters- und Pflegezentren. Das Coronavirus breite sich ausgerechnet in solchen Institutionen rasant aus, heisst es. Das liege unter anderem „an der schlechten Versorgung (der Heime) mit Schutzmaterialien“. Es herrsche akuter Mangel an Masken und Schutzkleidung. „Die Mitarbeitenden eines Berner Altersheims erhielten letzte Woche per Post je fünf einfache Hygienemasken. Sie wurden aufgefordert, nur eine pro Tag zu verwenden und sie dann zu Hause zu trocknen.“ „Wenn alle Masken gebraucht wurden, beginnt man wieder mit der ersten“, steht in einer Weisung, die der Zeitung vorliegt. Dabei sind die Masken unmissverständlich für den einmaligen Gebrauch bestimmt. Ich war entsetzt. Wie konnte es soweit kommen, dass wir ausgerechnet die Verletzlichsten in unserer Gesellschaft so schlecht schützen können?

Und ich hatte auch wieder dieses merkwürdige Gefühl der Deplatziertheit, das ich beim Bloggen in den letzten Wochen oft habe. Ich habe nie geglaubt, meine Blogbeiträge seien besonders relevant. Sie sind meine Art, der Welt meine Erfahrungen mitzuteilen. Mehr will ich gar nicht. Meistens drehen sie sich um das Thema Schwerhörigkeit, ist halt so. Bis vor zwei Monaten hatte ich dennoch selten den Eindruck, meine Postings liessen mich aussehen wie eine totale Idiotin. Doch seit das Corona-Chaos begonnen hat, habe ich dieses Gefühl ständig. Jeder Beitrag wird von den News oft schon nach Stunden mit einer derartigen Wucht überholt, dass ich nur dasitzen und den Mund aufsperren kann.

Am letzten Sonntag zum Beispiel schrieb ich einen Beitrag über das Kommunikations-Desaster, das ich als stark hörbehinderte Patientin bei einem Mundschutz tragenden Arzt erlebt hatte (hier nachzulesen). Ich schickte den Text auch meiner Freundin Angie Hagmann vom Netzwerk avanti donne für Frauen mit Behinderung. Sie räumte ein, dass Mundschutzmasken für Hörbehinderte ein Problem sind, gerade im Gesundheitsbereich. Sie mahnte aber: So vehement, wie ich die Mundschutzmaske ablehne, könne man das nicht tun. Wahrscheinlich würden die Masken eben doch helfen, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen.

Der Montag gab ihr recht: An jenem Tag rief der österreichische Kanzler Sebastian Kurz die Maskentragepflicht in den Läden Österreichs aus. Wer jetzt noch ein Problem mit Masken hatte, war renitent oder hatte den Ernst der Lage nicht begriffen. Inklusion hin oder her. Ich grummelte ein bisschen. Dann schrieb ich – eine Idee von Angie – eine Liste mit Tipps, wie man gefährliche Missverständnisse zwischen MaskenträgerInnen und Schwerhörigen vermeidet – gerade in der Pflege. Kann man hier nachlesen, ist am Freitag erschienen. Angie hat viel dazu beigetragen. Unter anderem ein lustiges Bild von einer Frau mit durchsichtiger Gesichtsmaske für den Umgang mit Schwerhörigen und Gehörlosen.

Nun, da haben wir einen akzeptablen Umgang mit der Situation gefunden, dachte ich zufrieden.

Dann kam der Bericht in der Sonntagszeitung, und ich sah mich widerlegt. Kann man angesichts solch himmelschreiender Missstände noch die Sondersituation von Menschen mit Hörbehinderung anmahnen? Ist das jetzt nicht vollkommen lachhaft?

Die Instagrammerin @joulesgent macht sehr spannende, sehr persönliche Postings zum Thema Schwerhörigkeit. Vor ein paar Tagen hat sie geschrieben, sie höre vorläufig auf damit. Sie habe das Gefühl, das sei im Moment alles kein Thema.

Am besten höre ich auch auf zu bloggen, dachte ich.

Aber das werde ich wohl nicht. Vielleicht sind die Texte später doch wieder mal nützlich – um zu dokumentieren, wie blind die meisten von uns 2020 in das Desaster stolperten. Oder als Denkanstoss, wie Inklusion funktionieren könnte, wenn wieder bessere Zeiten kommen.

Bitte, bitte keine Mundschutzmasken

Im Internet gibt es herzige Anleitungen für selbst gemachte Atemmasken. Wenn ich das sehe, bekomme ich als Schwerhörige leichte Panik. (Quelle: smarticular.net).

Als Schwerhörige Ü50 denkt man ja, so ein Lockdown könne einem nicht viel nehmen. Unsere wilden Partyjahre sind vorbei. Wir haben längst gelernt, dass man auch wichtige Dinge notfalls per WhatsApp oder E-Mail sagen kann. Nur Gelassenheit kann es bringen, dachte ich. Als meine Coiffeuse unseren Termin strich, dachte ich: Naja, ich muss im Moment ja auch nicht ständig meine Frisur herzeigen. Als ich merkte, dass Konversationen über zwei Meter Abstand für mich eine ziemliche Herausforderung sind, zuckte ich mit den Achseln. Als mir die Assistentin unseres Hausarztes sagte, dass ich nur – und wirklich nur – telefonisch mit dem Hausarzt Kontakt aufnehmen kann, war ich leicht verärgert.

Vor zwei Tagen erlitt ich dann einen richtigen Schock, als ich beim Ohrenarzt war. Ich war ja unbesorgt hingegangen, ich hatte nur ein Ekzem im Gehörgang. Ich habe das auch schon gehabt, es kommt vom Hörgerätetragen. Ich musste bloss zum Arzt, um es mir bestätigen zu lassen und neue Medikamente zu holen. Das Problem war: Der Ohrenarzt trug einen Mundschutz. Klar, es ist zwingend, dass Ärztinnen und Ärzte mitten in der Corona-Krise eine Maske tragen. Ich weiss das und finde das ok. Ich muss jetzt aber einfach trotzdem sagen: Ich verstand nicht, was er zu mir sagte. Einfach nicht. Auch als er mich beim dritten Mal anschrie, verstand ich nur Satzfetzen.

Gott sei Dank wusste ich schon, was ich im Gehörgang habe. Der Arzt brauchte im Grunde nur mit dem Kopf zu nicken und mir das richtige Medikament mit dem richtigen Dosierungskleber mitzugeben. Trotzdem: Meine Panik flaute nur sehr langsam ab. Ich musste an die Bewohner von Betagtenzentren denken, die oft schwerhörig sind und nun Tag und Nacht von Frauen und Männern mit Mundschutz umsorgt werden. Kann man da überhaupt noch von «umsorgen» sprechen? Und was passiert, wenn ich Covid-19 komme und ins Spital muss? Ich will gar nicht dran denken.

Ja, in der Medizin braucht das Personal im Moment dieses Masken. Aber brauchen wir sie im Alltag nun alle? Täglich taucht in den Medien irgendwo diese Frage auf. Auf YouTube gibt es herzige Anleitungen, wie man die Dinger selber näht. Zum Beispiel Hier. Ab und zu äussert sich Daniel Koch vom Bundesamt für Gesundheit zur Mundschutz-Frage. «10vor10» sagte er am 27. März: «Wenn man Masken trägt, hat man das Gefühl, man sei besser geschützt. Und es führt wahrscheinlich dazu, dass gewisse Leute andere Vorsichtsmassnahmen weniger gut einhalten: dass man die Hände weniger wäscht, sich vielleicht mehr an die Maske und ins Gesicht fasst und vor allem, dass man Distanzen nicht einhält. Das Distanzhalten ist aber nach wie vor der bessere Schutz.» (Quelle: hier. Schwerhörige erwähnt er nicht, aber die Botschaft ist klar genug. Danke, Herr Koch!

Ich verstehe ja, dass viele als kreative Antwort auf die Krise nun etwas Buntes nähen wollen. Mir wäre es aber lieber, die Leute würden raffinierte Kopfbedeckungen herstellen. Die werden wir bald sehr gut brauchen können. Wir können ja nicht mehr zum Coiffeur.

Josephine

Die meisten Frauenbilder von Edward Hopper stellen seine Ehefrau Josephine dar, heisst es. Wer war sie? Dieses Bild, Morgen in Cape Cod, ist zurzeit in der Fondation Beyeler ausgestellt.

Gestern besuchten Herr T. und ich mit Freunden eine Ausstellung von Edward Hopper. Im Zug nach Basel streckte Herr T. mir einen kleinen Bildband entgegen. „Lies das mal, Du kannst uns nachher einen Vortrag halten“, sagte er. Merkwürdiges Ansinnen, dachte ich, aber ich las zerstreut ein paar Zeilen. Auf der Seite 11 stand, «einige Bilder» würden «eine Fixierung auf die eigene Frau» verraten, «die auffällt. Offensichtlich steht die Beziehung zu Jo im Zeichen einer geheimen Konkurrenz. Die Ehefrau ist nicht allein Kommentatorin und Managerin ihres Mannes, sondern selbst Malerin.»*

Wenn Hopper sie als Konkurrenz empfunden hat, muss sie gut gewesen sein, dachte ich. Warum kann man ihre Werke nirgends sehen? Meine Neugier war geweckt.

Bei Beyeler las ich nebenbei, dass Hopper die geheimnisvolle Jo 1924 heiratete, ein Jahr nach seiner ersten erfolgreichen Einzelausstellung. Damals war er 41. „Hing der Erfolg irgendwie mit der Heirat zusammen?“ fragte ich mich.

Und wie! Eine kleine Online-Recherche brachte später an den Tag, dass Josephine Nivison den Erfolg des Göttergatten überhaupt erst ermöglichte. Jo war selber Malerin, ein Jahr jünger als Edward. Sie arrivierte früh und hatte Edward 1923 die Teilnahme an einer Gruppenausstellung im Brooklyn Museum Art ermöglicht. Dort wurde er entdeckt.

Josephine selber malte nach der Heirat zwar noch, verschwand aber zusehends hinter ihrem Mann. Sie wurde seine Muse, sein Modell, seine Sekretärin und Managerin. Hier gibt es einen erschütternden Beitrag über sie von Senta Trömel-Plötz. Er enthält zahlreiche Auszüge aus dem Tagebuch der Künstlerin. Jo wusste um ihr Verschwinden. Sie war wütend und verbittert. „Für eine Künstlerin ist es fatal zu heiraten, ihr Bewusstsein wird zu sehr aufgerührt. Sie kann nicht mehr genügend in sich selbst leben, um produktiv zu sein. Aber es ist schwer, dies zu akzeptieren“, schriebt sie. Und: „Zwei können nicht Künstler sein.“ Als Ehemann war Hopper ein Tyrann. Und doch hat sie ihn nie verlassen.

Immerhin, sie vernachlässigte die ihr auferlegten Pflichten als Hausfrau, um malen. Doch was ist mit ihrem Werk passiert?

Als sie starb, gingen ihre Bilder zusammen mit jenen von Edward ans Whitney Museum in New York. 96 Gemälde wurden an New Yorker Spitäler verschenkt. Vieles verschwand. Eine Ausstellung mit Bildern von Edward und Josephine fand 2018 hier statt.

Wenn heute nicht Internationaler Tag der Frau wäre, hätte ich das wohl gar nie niedergeschrieben – eine Einladung, über unsere Arbeit, unsere Ehen, unserer Rollen nachzudenken.

Als Herr T. und ich mit unseren Freunden gestern in der Fondation Beyeler ankamen, habe ich den Vortrag dann gehalten. Er ist vielleicht nicht so herausgekommen, wie mein Mann ihn sich vorgestellt hat. Jede Ehe ist kompliziert. Während ich dies hier schreibe, kocht er. Ich habe offene Rechnungen mit der Kunst – jener des Schreibens. Aber ich kann mich jedenfalls nicht darüber beklagen, dass er mich zu Schweigen gebracht hat.

* Rolf Günter Renner: „Edward Hopper“, Benedikt Taschen Verlag, Köln 1992

Wahnsinn, Küsse und Corona

Habe ich Angst vor dem Coronavirus? Nein, eigentlich nicht. Das ist merkwürdig, denn ich bin ein furchtsamer Mensch. Aber ich habe gerade deswegen gelernt: Die Angst ist eine schlechte Prognostikerin. Sie steht oft in einem völlig falschen Verhältnis zum gefürchteten Ereignis. Beispiel: Einmal in meinem Leben habe ich mich nicht davor gefürchtet, meinen Job zu verlieren. „Das wäre jetzt so bescheuert, dass es gar nicht passieren kann“, dachte ich. Genau damals ist dann doch passiert. Ich habe es überlebt. Also denke ich jetzt: „Es ist ok, dass ich mich nicht fürchte. Es kommt, wie es muss.“ Ich wasche mir trotzdem häufig und gründlich die Hände und niese in meine Armbeuge. Man tut, was man kann.

Ich fürchtete mich auch nicht vor der Isolation, die eine solche Epidemie mit sich bringt. Zunächst. Bis am Freitagmorgen. Da rief zuerst unser Gesundheitsminister Alain Berset eine „besondere Lage“ aus und verbot alle Veranstaltungen mit über 1000 Teilnehmern. Unter anderem sagte er die Basler Fasnacht ab. Das alarmierte mich, aber es betraf mich noch nicht. Wegen meiner Schwerhörigkeit lebe ich seit einem Jahrzehnt in einer Art Halbquarantäne. Veranstaltungen mit 1000 Personen besuche ich so gut wie nie, viel zu stressig. Gott schütze mich vor der Basler Fasnacht!

Dann las ich im Büro auf dem Intranet, ein Kollege sei positiv getestet worden. Da kribbelte es mich im Nacken. Aber, gut, unser Konzern hat um die 1800 Angestellte, verteilt auf ein gutes Dutzend Standorte im der ganzen Schweiz. Der Mann, den es getroffen hat, arbeitet 60 Kilometer weit weg. In einer Zweigstelle, die sehr wahrscheinlich keiner meiner Kollegen je betreten hat. Der Betroffene war in Mailand gewesen.

Wenig später schritt unsere Chefsekretärin durch den fast leeren Korridor (bei uns sind viele Arbeitsplätze abgebaut worden). Sie streckte mir eine giftgelbe Sprühflasche entgegen und sagte: „Damit kannst Du Deine Computertastatur desinfizieren, und die Arbeitsflächen.“ Ich sagte: „Ja, gerne, ich mache das, sobald ich Zeit habe.“ Ich hatte mir eben die Hände desinfiziert und musste dringende Sachen erledigen. Meinen Schreibtisch berührt ausser mir und der Reinigungskraft niemand. Nie werde ich den Blick vergessen, den mir die Chefsekretärin zuwarf. Ich fühlte mich schmutzig. Eine Gefährderin.

Da wusste ich: Jetzt ist etwas passiert. Ab jetzt ist jeder in diesem Haus gefährlich und gefährdet. Ab jetzt misstraut jeder jedem. Ab jetzt muss ich als Schwerhörige mich besonders in Acht nehmen. Ich darf den Leuten ja nicht mehr zu nahe treten, damit ich sie besser höre.

Später ging ich in die Apotheke, um mir ein zweites Fläschchen Desinfektionsmittel zu kaufen. Der Apotheker ist ein raubeiniger, weisshaariger Kerl. Ich schätzte ihn als einer jener Typen ein, bei denen man sich fast entschuldigen muss, wenn man so etwas kauft. Aber Irrtum: Der Mann zuckte sichtlich zusammen, als ich ihn beim Zahlen versehentlich mit den Fingerspitzen berührte. Ich schämte mich. Er ist über 60 und lebt in seiner Apotheke sicher gefährlich. Es war alles noch unangenehmer, weil ich gar nicht mit ihm reden konnte. Ich hörte an diesem Tag zu schlecht.

Ich trat aus der Apotheke und fühlte mich von da an wie ein Gespenst. Nachts schlief ich schlecht. Ich hustete leicht und hatte merkwürdige Schmerzen.

Am Samstag gingen Herr T. und ich an eine kleine Geburtstagsparty. „Wie machen wir es? Küssen? Hände schütteln? Oder nicht?“ fragten alle Eintreffenden am Eingang. Die Gastgeber lachten. Wir umarmten und küssten uns alle herzlich. Es war so ein fröhliches, entspanntes Festchen! Wunderbar! Wie aus einer anderen Zeit. Schmerzen und Gehüstel – wie verflogen.

Heute Morgen sagt Gesundheitsminister Berset in der „Sonntagszeitung“: „Der Verzicht auf Begrüssungsküsse sollte ernsthaft in Erwägung gezogen werden. Wir wissen, dass soziale Distanzierung der beste Weg ist, die Verbreitung des Virus einzudämmen.“

Das ist sehr wahrscheinlich wahr. Aber es hat einen hohen Preis im Zwischenmenschlichen.