In der Warteschlange

Eins hat die Pandemie in der Schweiz verändert: Wir stehen sicht- und fühlbar Schlange. Zum Beispiel an Ostern vor der Confiserie, wie hier beschrieben. Aber auch anderswo.

Die ärgerlichste aller Warteschlangen ist unsichtbar. Es ist die Impf-Schlange. Am 15. April habe ich die dritte SMS mit exakt demselben Text vom Absender ImpfCovid bekommen: „Impf-News: Sie haben sich erfolgreich fürs Impfen angemeldet und sind in der Warteschlange. Sobald Impftermine frei sind, kontaktieren wir sie.“ Ich weiss nicht, wer auf die Idee kommt, eine solche Message als „News“ zu bezeichnen. Angemeldet habe ich mich am 14. Januar, ich bekam die Nummer 563990. Ich bin nicht die einzige, die allmählich ungeduldig wird. Neulich stand meine Freundin Beate unter der Tür, Tränen flossen ihr in die FFP2-Maske. Erst nach mehreren Versuchen verstand ich, was sie, Mutter dreier Schulkinder und Pendlerin, herausschluchzte: „Ich halte es einfach nicht mehr aus! Jetzt macht der Bundesrat wieder alles auf*, und ich habe immer noch keinen Imfptermin! Meine Freundinnen in Deutschland sind inzwischen alle geimpft!“ Ich konnte sie nicht mal umarmen.

Und die fröhlichste Warteschlange: An meinen Bürotagen stehe ich vor einer Bäckerei für mein Mittagessen an. In den Laden dürfen drei Personen, draussen steht manchmal fast ein Dutzend Wartende, die meisten aus den umliegenden Büros. Drinnen gibt es aufgewärmte Pasta, manchmal Hackbraten oder Riz Casimir, freitags Käsewähen und immer Salate. Ich würde lieber in unserer hauseigenen Cafeteria essen, aber die ist wegen Pandemie geschlossen. Manchmal stehen vier oder fünf Leute aus demselben Büro vor der Bäckerei und sind zum Scherzen aufgelegt. Das erheitert dann die ganze Schlange, auch mich. Obwohl ich nie verstehe, was sie sagen. Und nur dann, wenn ich vor Hunger nicht schon leicht gereizt bin.


Das Freigleis – zu normalen Zeiten tummeln sich hier Velofahrer*innen und Spaziergänger*innen aus dem urbanen Mittelstand. Zurzeit stehen hier ganz in der Nähe montags hungrige Migrantinnen und Migranten für Lebensmittel Schlange (Quelle: outdooractive.com).

Die traurigste ist die Warteschlange mit Essen für arme Leute: Ich bin ja auch gerade in Kurzarbeit und ging neulich an einem freien Montag mit einer Kollegin auf dem Freigleis spazieren. Nach wenigen hundert Metern passierten wir eine Warteschlange auf der Velospur. Da standen vielleicht sieben oder acht Menschen vor einem leeren Häuschen, mehrere Frauen mit Kopftüchern, eine mit Babywagen, ein junger Mann mit brauner Hautfarbe und Velo. Die Kollegin sagte laut: „Was ist das denn?!“ Da drehte ein vorbeieilender Jogger sich um und sagte: „Das ist eine Essensausgabe für arme Leute, stellen Sie sich das vor, mitten in der Schweiz!“ Eine kurze Recherche im Internet ergab: Die Gruppe Resolut verteilt dort immer montags gratis Lebensmittel an Bedürftige.

* Unsere Bundesregierung hat in ihrer unergründlichen Weisheit (*Sarkasmus off*) trotz steigender Fallzahlen beschlossen, die Fitnesszentren, Restaurant-Terrassen, die Theater und Kinos ab morgen wieder zu öffnen, Hier erklärt sich Gesundheitsminister Alain Berset.

Blog-Archäologie

Ich hatte ja geglaubt, die Ära der Blog-Stöckchen und Blog-Challenges sei vorbei. Aber Herr van der Ley vom Teppichhaus Trithemius hat einen Challenge lanciert, der mich just zu einem Zeitpunkt erwischt, da mein Interesse am Bloggen wieder stark zugenommen hat. Hier der Link.

Die Affiche ist, ein Faksimile seines ersten Blogbeitrags zu erstellen, seinen Namen zu erklären und seine Bloggergeschichte zu erzählen. Hier das Faksimile meines ersten Blogbeitrags auf twoday.net.

Beim Lesen dieser Zeilen spüre ich wieder, wie mir beim Schreiben leicht der Atem stockte. Als stünde ich auf einem Sprungbrett und blicke in die Tiefe. Was würde mich da draussen in der Bloggosphäre erwarten? Würde mich überhaupt jemand lesen?

Doch Halt! Das ist gar nicht mein erster Blogbeitrag. Meine Geschichte als Bloggerin begann auf MyTagebuch, im Februar 2002, glaube ich. Dort entdeckte ich das Online-Schreiben, es war als könnte ich plötzlich irgendwelchen Fremden im Zug mein Leben erzählen, wann immer ich wollte. Grossartig. Ich fand auf myTagebuch auch Freundinnen und Freunde, die ich sehr mochte: Ich erinnere mich an Pöt, noch online sind die Kätzerin, Hopkins, die Rote Zora. Sie wurden wie eine liebenswürdige Familie, irgendwo da draussen verstreut. Meine Beiträge aus jener Zeit sind verschwunden. Ein paar ausgedruckte Texte modern im Keller. Sie zu suchen – eine Aufgabe für lange Winterabende.

Warum ich auf twody.net wechselte? Ich weiss nicht mehr. Möglich ist, dass ich mich mit dem Gedanken des Bloggens als Erwerbsquelle liebäugelte und dachte, ich müsse auch noch andere Plattformen ausprobieren. Aber der Blog blieb für mich eine Spielwiese. Ein Reisetagebuch, nicht aus fernen Ländern, sondern die Berichte einer Flaneurin im Alltag, auch von meinen immer längeren Ausflügen ins Menière-Land, der Heimat meines Ohrenleidens. Auch auf twoday fand ich Freunde – mit Katiza, Barbara und la-mamma bin ich heute verbunden. Twoday.net aber geriet um 2016 in die Krise. Bloggen wurde unhip. Anfang 2018 sah es bei twoday.net nach Ende Gelände aus und ich stieg um auf WordPress. Ich muss gestehen, es war richtig traurig. Der ganze twoday-Zirkel fiel auseinander. Zum Glück nahmen mich die alten Freundinnen und Freunde von myTagebuch – auch sie gerade heimatlos geworden – mit offenen Armen wieder auf: Nell, die Kätzerin, Phoebeweather, Milou, Erinnye und all die anderen.

Facebook? Damit konnte ich mich nie richtig anfreunden. Twitter? Dort konsumiere ich News, sonst uninteressant. Instagram? Da habe ich etwa 600 Follower, aber die Fotografie interessiert mich nur zeitweise. Schreiben ist mein wahres Medium. Um es etwas hochtrabend zu sagen: Wenn ich schreibe, existiere ich.

Ostern 2021

Buttergebäck aus unserer Quartier-Confiserie (Quelle: bebie.luzern)
Gestern kurz nach 11 Uhr: Ich mache mich auf zu unserer Quartier-Confiserie. Ich will ein paar Schöggeli für das bevorstehende Osterfest kaufen. Der Laden steht in einem unansehnlichen Bau aus der Mitte des letzten Jahrhunderts. Vielleicht erinnert die Schlange davor deshalb an Bilder aus der DDR. Zwischen Verkehrsgetöse und Schaufenster stehen acht oder zehn Leute aufgehreiht in der steifen Bise*. Unsere Quartierconfiserie hat halt ein Renommée, das bis über den Stadtrand hinausreicht. Nach kurzem Zögern stelle ich mich in die Reihe, mit genügendem Abstand zum Vordermann. Ich stehe da eine Minute, da stellt sich eine alte Frau zwanglos in den Abstand, als ob sie mich gar nicht sähe. Ich lasse sie gewähren, sie geht am Stock, und es ist wirklich kalt. Drin sind vier Leute erlaubt, und dort ist dann schon viel weniger DDR. Es klaffen zwar ein paar Lücken in den Gestellen, der Ansturm dauert wohl schon ein paar Stunden. Aber da stehen immer noch reichlich Truffes-Torten, Osterhasen und Schoggi-Eier in allen Grössen, Zuckereier in allen Farben, dazu die üblichen Pralinés, Buttergebäck und Butterzöpfe. Als ich hereinkomme, lässt sich gerade ein älteres Ehepaar drei grosse Tortenschachteln in eine Tüte verpacken. Es ist ein beruhigendes Bild.

Ich wünsche Euch allen frohe Ostern, mit oder ohne Schoggi, mit oder ohne Verwandte und Freunde, zu Hause oder in der Ferne!

* kein Tippfehler – der trockene Nordwind, der hier manchmal bläst, heisst Bise.

Szene im Kaufhaus

Bei uns sind die Läden wieder offen. Abends gehe ich jetzt oft einkaufen, ich habe Lust auf Frühling und kaufe Blusen in gewagten Farben. Am Eingang des Warenhauses in der Altstadt steht eine Frau und streckt mir ein leeres Kärtchen entgegen. Direkt nebenan ist die Parfümerie. Ein Müsterchen? Ich halte es gegen mein Gesicht, aber natürlich rieche ich nur verbrannten Kunststoff, wegen der Maske. Ich grinse die Frau an und sage „danke“. Fragen kann ich sie nichts, ich würde eh nicht verstehen, was sie antwortet. Das würde ich auch auch ohne Maske nicht, mache ich schon lange nicht mehr. Dann werfe ich das Kärtchen achtlos zu den neuen Blusen in meiner Einkaufstasche.

Als ich nach Hause komme und die Blusen auspacke, zaubert mir ein blumig eleganter Duft ein Lächeln ins Gesicht. Ich ziehe die Karte aus der Tüte. Auf ihrer Hinterseite steht das Logo einer bekannten Parfüm-Marke.

Ein wütender, alter Mann ist tot

„Hast Du gesehen, Friedel Frogg ist gestorben“, sagte Sekretärin Wilma neulich am Morgen. „Steht in der Zeitung.“

Ich schaute nach, und tatsächlich: Friedel Frogg ist tot. Jahrgang 1933. Einfach weg. Was hat hat mich dieser alte Mann in den letzten 11 Jahren irritiert! Wie musste ich alles, was ich denke und glaube aus meinem Büro hinauszwingen und dann die Tür zudrücken, um es telefonisch überhaupt mit ihm aufnehmen zu können. Dass er mein Namensvetter war – reiner Zufall. Verwandt waren wir nicht, darauf legte ich Wert. Meine Familie stammt vom Berg M. Seine aus dem Tal E.

Er war ein Leserbriefschreiber. Wenn ihn etwas wütend machte, dann nahm er einen blauen Kugelschreiber und schrieb in einer breiten Schrift ein paar Zeilen auf ein Blatt Papier. Dieses schickte er uns. Ich musste den Text dann abtippen, redigieren und auf die Seite stellen. Er schrieb Sätze wie: „In Sachen Rassismus muss man fast schon jedes Wort auf die Goldwaage legen.“ Oder: „James Schwarzenbach war intelligent. Er hat in den sechziger Jahren gegen die Überfremdung gekämpft.“ Mir kräuselte sich beim Tippen die Kopfhaut. Sein rotes Tuch war die Ehe für alle: „Nur wenn Mann und Frau sich ehelichen und in der Regel Kinder kriegen, ist es eine Ehe. Gleichgeschlechtliche Paare können das nicht.“ Das wiederholte er so gerne, dass ich ihn einmal fragte, warum er eigentlich selbst nie geheiratet habe. Er lästerte über die EU, pries „unsere bewaffnete Neutralität“ und gerne auch den rechtskonservativen Churer Bischof.

Nicht selten schrieb er einen Satz, den ich ihm streichen musste. Weil es gegen das Gesetz verstossen hätte, ihn zu veröffentlichen. Oder, weil er unleserlich oder unverständlich war. Wenn ich das tat, griff Friedel Frogg zu Telefonhörer. Wenn ich nicht da war, diskutierten die Frauen vom Sekretariat mit ihm. Er hatte diesen trügerisch leutseligen Umgangston, den ich auch von anderen Männern aus dem Tal E kenne. Wie eine freundlich zum Gruss entgegengestreckte Hand, die eine Scherbe versteckt. Er rief auch an, wenn ihn ein Anglizismus in der Zeitung ärgerte oder er etwas nicht verstand.

„Legen Sie sich doch endlich einen Computer zu, Herr Frogg“, sagte ich hundertmal. „Dann können Sie alles nachschlagen. Oder gehen Sie in die Bibliothek.“ Nein, er müsse uns das sagen. Damit wir Bescheid wüssten, dass manche Leute uns nicht verstünden.

„Warum bringst Du diesen alten Sack überhaupt noch?!“ sagte einmal ein Blattmacher zu mir, dem die Leser des von ihm gemachten Blattes herzlich egal waren. Ich sagte: „Das kann ich nicht. Er hat ein Recht auf freie Meinungsäusserung und ein Abonnement unserer Zeitung.“

Mit den Jahren wurden Herr Frogg und ich milder miteinander. Zuletzt war ich es, die ihn anrief. Er hatte uns etwas geschickt, was ich unmöglich bringen konnte. Am Telefon rang er zwischen zwei Sätzen nach Atem. Das Herz. Ich war in Sorge.

Später am Tag, an dem ich von Friedel Frogg’s Tod erfuhr, brachte ich etwas ins Sekretariat. Auf einem Gestell brannte eine Kerze. „Die haben wir für Herrn Frogg angezündet“, sagte Wilma. Wir schauten sie an und waren ein bisschen traurig.

Mein schwarzes Tier

Wenn Frau Frogg telefoniert, begegnet sie Tieren die ihr nicht ganz geheuer sind. (Quelle: mixology.eu)
Wenn Frau Frogg telefoniert, begegnet sie Kreaturen, die ihr nicht ganz geheuer sind. (Quelle: mixology.eu)

Neulich hatte ich im Geschäft einen Kunden am Telefon. Das kommt nur noch selten vor. Aber manchmal lässt es sich nicht vermeiden. Er ist ein schwieriger Kunde, ich kenne ihn schon lange. Ich konnte ihm – einmal mehr – nicht geben, was er wollte. Er wurde wütend und begann zu brüllen. Er sagte Dinge, die anfingen mit: „Sie werden schon sehen, dass…“ und: „Irgendwann wird…“, der Rest ertrank im Gedröhn seiner Stimme. Wahrscheinlich waren es düstere Prophezeiungen an die Adresse meines Geschäfts. Ich kenne die Leier. Ich sagte immer nur „Ja“. Vermutlich hatte er das Gefühl, er rede gegen Wände. Das tut er auch. Er redete gegen die Wände in meinen Ohren.

Eine Freundin von mir ist Sozialarbeiterin. In jüngeren Jahren hat sie auf Französisch eine Diplomarbeit über Schwerhörigkeit geschrieben, für das sie Frauen mit Gehörproblemen interviewt hat. Telefonieren, schreibt sie, scheine für sie alle „la bête noire“ zu sein. Das schwarze Tier. Eine Redensart, die ich zuerst googeln musste. Laut linguee.de heisst es so etwas wie „ein rotes Tuch“ oder „ein Dorn im Auge“.

Ich kann nicht sonderlich gut Französisch, und ich weiss nicht, wie der Ausdruck im Alltag verwendet wird. Im Zusammenhang mit dem Telefonieren scheinen mir diese Übersetzungen aber verharmlosend. Telefonieren reduziert Kommunikation auf Stimme und Laute – das ist für Normalhörende das Wesentliche und total effizient. Als ich noch gut hörte, habe ich halbe Nächte durchtelefoniert. Es war herrlich. Aber jetzt fällt für mich beim Telefonieren fast alles weg, was Kommunikation auch noch gelingen lassen kann: Mimik, Lippenbewegungen, Gestik, Situationskomik. Telefonieren konfrontiert mich mit meiner ganzen Unzulänglichkeit, und es ist dazu noch dröhnend anstrengend. Wenn ich „la bête noire“ lese, fällt mir ein, dass die Begegnung mit einem schwarzen Hund in der angelsächsischen Kultur etwas sehr Düsteres bedeutet: Der schwarze Hund gilt als Wächter am Tor zur Unterwelt, und wenn er uns auf der Strasse begegnet, begegnet uns eine Ahnung von Gefahr und Versagen. Das trifft es besser.

Mittlerweile habe ich gute Technologie zum Telefonieren, und mein neuer Computer im Büro hat eine super Akustik. Aber oft bringe ich mich mit Ausflüchten über die Runden, dann erledigen unsere Sekretärinnen das Nötigste. Man erreicht mich immer per E-Mail. Letzthin hatte ich einen Kunden, bei dem ich nach einigen E-Mails vermutete, dass er per Telefon einfach ein paar anzügliche Sprüche machen wollte. Ich liess mich ein paarmal verleugnen, bis mein Stellvertreter im Haus war. Dann sagte ich zur Sekretärin: „Wenn Herr P. wieder anruft, gebt ihm bitte meinen Stellvertreter. Ich finde, Herr P. sollte mit einem Mann telefonieren.“

Jungsein und die Pandemie


Frau Frogg (hier 17jährig). Ich mag mir gar nicht ausdenken, wie eine Quarantäne damals für mich gewesen wäre. Bild: Louis Brem

Die Jungen leiden am meisten in der Pandemie, heisst es jetzt immer wieder. „Was soll das Gejammer?!“ sagte ich (55) lange Zeit und klang dabei wie meine eisenharte Grossmutter selig. Aber dann fiel mir ein, dass ich selbst einmal jung gewesen bin. Und wie das damals war.

Schwierig wurde es, als ich zu studieren begann. Ich zog möglichst weit von zu Hause weg, in eine andere Stadt, und die ersten zwei, drei Wochen waren eine bodenlose Lese- und Denkorgie, ein einziges Freiheitsfest. Aber dann kam diese Angst. Ich kannte niemanden in der fernen Stadt, meine Schulfreundinnen studierten anderswo. An der Uni hatte ich nur 16 Stunden Präsenzzeit, das war damals normal. Ich war viel allein, und manchmal bekam ich panikartige Zustände. Später nannte ich sie „das gelbe Grauen“ – weil diese Zustände bei Sonnenschein, wenn man heiter und fröhlich hätte sein sollen, besonders besonders bedrohlich waren. Manchmal sass ich lange Zeit da und versuchte zu lesen. Aber kein einziger Satz fand den Weg durch diese Angst in mein Gehirn.

Ich konnte mit niemandem darüber sprechen, nicht zuletzt, weil mir eine verständliche Sprache dafür fehlte. Noch heute ringe ich nach Worten, wenn ich diese Angst beschreiben soll. Vielleicht geht es so: Ich hatte panische Angst vor mir selbst. Ich hatte Angst vor etwas, was in mir drin sass und nicht normal, vielleicht nicht einmal menschlich war. Ich hatte Angst, dass es aus dem Versteck in mir drin herausspringen und für jede und jeden sofort sichtbar würde. Dass dann niemand mehr mit mir sprechen wollen, dass ich gänzlich von diesem Strudel des Wahnsinns verschlungen würde. Wie irr suchte ich die Gegenwart anderer Menschen, nur um diesem Strudel zu entkommen.

Wahrscheinlich hatten diese Ängste auch mit den Umständen zu tun, unter denen ich aufgewachsen bin. Mein Vater hatte damals erhebliche psychische Probleme. Seine Zustände prägten meine Teenagerjahre waren in den schlimmsten Zeiten während jedem Mittagessen Thema. Es waren Mahlzeiten voller innerer Loyalitätskonflikte. Hatte ich mehr Verständnis mit meinem leidenden Vater? Oder musste ich zu meiner Mutter halten, die oft nichts als Irritation über meinen Vater empfand und doch den Laden zusammenhielt? Man konnte meinem Vater gut zureden, dann verschwand der Irrsinn für eine Weile. Aber am nächsten Tag war er wieder da. Es waren Zustände, die sich nicht in diesem Rahmen lockerer Konversation spannen liessen, den wir zu Hause gegen jeden Wahnsinn der Welt kultivierten. Ich hatte Angst, die Verletzlichkeit meines Vaters geerbt zu haben und umso mehr Angst vor mir selbst.

Vielleicht aber hatte ich einfach Zustände, wie die meisten jungen Erwachsenen sie haben, wenn sie von zu Hause wegziehen. Denn wer ist schon in einer funktionalen Familie aufgewachsen? Für wen ist andauerndes Alleinsein nicht schwierig? Und wer hat manchmal nicht das Gefühl, dass da etwas sehr Bedrohliches in ihm drinsitzt? Bei mir dauerte es viele Jahre, bis ich mich sicher vor mir selbst fühlte.

Was aber wäre passiert, wenn ich in jener Zeit pandemiebedingt noch mehr alleine gewesen wäre? Was, wenn ich wieder zum meinen Eltern hätte ziehen müssen? Ich weiss es nicht, und ich weiss auch nicht, wie mein Leben dann verlaufen wäre. Sicher hätte mir der Kontakt mit Gleichaltrigen gefehlt.

Können wir als alte Säcke etwas tun? Das Leben der jungen Leute ist heute so viel anders als unseres es war. Aber vielleicht hilft es, wenn wir zugeben: Ja, es ist schwierig, es ist vielleicht auf eine unaussprechliche Art schwierig. Wenn ihr könnt, sprecht darüber. Wenn es halbwegs möglich ist, trefft Euch irgendwo. Sucht Hilfe, wenn es nicht mehr geht. Aber seid zuversichtlich: Die allermeisten von Euch werden einen Weg finden und einmal beinharte Grosseltern werden.

Im Bus

Heute nahm ich kurz den Bus. Ich hatte volle Einkaufstaschen und kam von der anderen Stadtseite. Noch drei Haltestellen, da beginnt die Frau neben mir zu husten. Sie steht ziemlich genau 1,5 Meter von mir entfernt, und das ist kein trockenes Maskenhüsteln, es ist ein richtiger, verdammter Hustenanfall.

In meinem Kopf beginnen zwei Personen laut zu streiten.
Mein Vor-Corona-Ich: „Jetzt schau diese alte Frau doch nicht so böse an! Sie ist bestimmt über 80. Wahrscheinlich hat sie Asthma. Die arme Frau!“
Mein neues Ich: „Denkste! Die Welt ist voller Covidioten. Mit einem solchen Husten hat sie in einem Bus nichts verloren.“
Mein altes Ich: „Wahrscheinlich ist sie allein und hat niemanden, der für sie einkauft und kein Auto. Nun mach doch nicht so einen Terror!“

Ich gehe diskret einen Schritt vorwärts und drücke den Halteknopf. Der Bus steht, aber vor einer Ampel, und zwar lange. Die Frau ist immer noch höchstens zwei Meter von mir entfernt und hat einen zweiten Hustenanfall. Mein neues Ich sieht Millionen von Viren an den Rändern ihrer Maske vorbei in meine Richtung dampfen.

Mein altes Ich: „Du wirst diese Frau jetzt nicht beschämen, indem Du im Bus nach hinten gehst!“
Mein neues Ich: „Doch, genau, das werde ich jetzt tun. Man nennt es Selbstschutz.“

Es ist ein Gelenkbus. Ich trage meine Taschen nach hinten. Genau in dem Moment, als ich auf dem Gelenk stehe, setzt sich der Bus in Fahrt und geht in die Kurve. Ich fliege mit meinen zwei Einkaufstaschen fast auf die Schnauze.

Mein altes Ich: „Geschieht Dir recht.“

Vorne hustet die Frau immer noch, als ich hinten aus dem Bus steige. Die letzten beiden Haltestellen lege ich zu Fuss zurück.

Königin, Sklavin, Siegestrophäe

Im Sandalenfilm „Troy“ (2004) wird die Beziehung zwischen Briseis und Achilles als Romanze dargestellt. Man kann das auch anders sehen.

Wir sitzen im Lockdown und wenden uns nach innen. Frau Frogg hat zum Glück genügend Lesestoff und vertieft sich in eine der ältesten Geschichten überhaupt.

Abends lese ich „Die Stille der Frauen“ von Pat Barker, einen Roman über den Trojanischen Krieg. Barker (78) hat preisgekrönte Romane über den Ersten Weltkrieg geschrieben. Man glaubt ihr, wenn sie über Kriegstraumata schreibt. Hier stützt sie sich auf die Iljas von Homer (800 vor Christus), erzählt die Geschichte aber weitgehend aus der Sicht der Sklavin Briseis. Die 18-Jährige war Königin einer Stadt nahe Troja, bevor Achilles mit seinen Leuten kam, die Mauern stürmte und alle Männer abschlachtete. Die Frauen nehmen sie als Siegestrophäen mit. Achilles bekommt Briseis. Was folgt, wird oft als Romanze dargestellt, eine handlungstreibende Romanze dazu, auch im Monumentalnepos „Troy“ von 2004 mit Brad Pitt. Aber für Briseis ist es keine Romanze. Für sie sind Achilles und seine Kumpanen Schlächter und sie deren Sexspielzeug und, für kurze Zeit, Statussymbol. Doch sie wahrt ihre Würde als wäre ihr Innerstes eingehüllt in einen undurchdringlichen Panzer. Ich weiss nicht, ob ich das könnte. Ich weiss nicht, ob ich in der Lage wäre, mich der Komplizität mit den neuen Herren zu enthalten. Es braucht dafür eine starke Persönlichkeit.

Nachts, wenn ich nicht schlafen kann, denke ich mich nach Troja zurück, ich sehe die blassgrünen Wiesen, die Felsen und uns auf dem Schiff über die Dardanellen. Ich war dort 2008. Hier habe ich darüber gebloggt. Die Erinnerung fühlt sich traumartig an und leicht melancholisch. Über die Ausgrabungsstätte, die heute von den meisten für den Standort des antiken Troja gehalten wird, habe ich nicht geschrieben. Ein Steinhaufen halt. Ich erinnere mich nur, dass wir mit einem klapprigen Sammeltaxi voller Schafskot hinfuhren, und dass die Mauerreste gut beschriftet waren. Davor stand ein hölzernes Pferd. Ausser uns war niemand da.

Tags kämpfe ich mit Zielkonflikten. Das Virus prägt unseren Alltag. Soll ich zu Fuss zur Arbeit gehen? Ja, das wäre gut, dann muss ich nicht busfahren. Der Bus ist mir nicht ganz geheuer zurzeit. Aber ich muss auch mein Mittagessen von zu Hause mitnehmen, denn unsere Betriebskantine ist wegen Ansteckungsgefahr geschlossen. Soll ich wirklich jeden Morgen mein Kübelchen voller Essen die 40 Gehminuten über den Hügel tragen? Mein Arbeitsweg kommt mir jetzt vor wie eine Odyssee. Ist unsere Welt so klein geworden? Nun gut, das ist keine Katastrophe, James Joyce hatte für seinen Roman „Ulysses“ auch nicht das ganze Mittelmeer zur Verfügung, sondern nur die Stadt Dublin. Nur? In „Ulysses“ ist sie ein ganzes Universum.

Als ich den Fluss überquere, beginne ich erste Ideen zu wälzen. Davon aber später.

Trostfernsehen

Amateur-Archtitekt Basil Brown (Ralph Fiennes) wird in diesem Erdhügel einen phantastischen Fund machen – Szene aus „The Dig“.

Wir sitzen wieder mal im Lockdown und sehen uns epische Filme an. Trostfernsehen, nenne ich es. „The Dig“ (auf Netflix) passt besonders gut in diese Sparte.

Früh ihm Film hält ein Arzt Mrs. Pretty (Carey Mulligan) das Stetoskop an die Rippen und sagt: „Sie sollten sich nicht so viele Sorgen machen, Mrs. Pretty, sonst holen Sie sich noch ein Magengeschwür.“ Dann fügt er vorwurfsvoll hinzu: „You’re a worrier, Mrs. Pretty.“ Ich lachte gleich zweimal. Zuerst, weil wir das Thema doch eben erst hatten: Sonnige Gemüter werden nicht krank, Ihr erinnert Euch. Dann wegen des Wortes „worrier“. Ein nordenglisches Wort, das mein Freund, Herr Hooligan, mir beigebracht hat. „He’s a wurrier“, sagte er über einen Bekannten (das „u“ verdankte sich Herrn Hooligan’s Liverpooler Dialekt). Ich verstand unmittelbar, was er meinte: eine Person, die durch ständiges Grübeln die Lösung für ein Problem findet – und dann unverzüglich das nächste Problem, zum Weitergrübeln. Das ist lange her. Herr und Frau Hooligan sitzen jetzt in der Nähe von Cambridge, auch im Lockdown. „Es geht uns ganz gut“, schrieb er am 8. Januar.

Mrs. Pretty ahnt, dass es etwas Schlimmeres sein könnte als ein Hang zum Grübeln. Sie geht nach Hause, wo sie noch etwas Wichtiges zu erledigen hat. Da sind diese seltsamen Hügel auf ihrem Land. Etwas muss unter ihnen vergraben sein. Sie holt den Amateur-Archäologen Basil Brown, der es ausheben soll. Basil Brown wird gespielt von Ralph Fiennes, dem Schauspieler mit diesem hellen, schillernden Blick, der mich ein halbes Filmliebhaberinnenleben lang begleitet hat. Eine lange Reihe von Kameraleuten muss nach dem genau richtigen Licht für diese Augen gesucht haben, zuerst in „The English Patient“ (1996), später in den Harry Potter-Filmen, wo er den bösen Lord Voldemort spielte. Jetzt ist Fiennes merklich gealtert (huch, er ist ja nur drei Jahre älter als ich!) und meistens völlig verdreckt vom Graben. Aber da sind diese Augen. Unverkennbar.

Fiennes gibt oft den archetypischen Engländer, und „The Dig“ ist ein archetypisch englischer Film. Er fährt mit einer ganzen Armada anglophiler Klischees auf: diese noble Zurückhaltung, mit der man Demütigungen erträgt. Oder diese dicht unter der Oberfläche mottende Erotik. Das alles wird hier etwas zu dick aufgetragen, scheint dafür aber dem Untergang geweiht: Während Mr. Brown das archäologische Erbe Englands erforscht, donnern Flugzeuge über seinen Kopf und künden den drohenden Zweiten Weltkrieg an.

Die Engländer haben diesen Krieg immer als unerschöpflichen Fundus für grosse Heldenmythen gesehen. Ihre kollektive Erinnerung an diese Zeit des nationalen Zusammenhalts ist so positiv, dass sie sich dorthin zurückgewünscht und dafür den Brexit in Kauf genommen haben – ein furchterregendes Abenteuer mit Lastwagenstaus und Papierkriegen ohne Ende. Kinderkrankheiten nennt die britische Regierung all das, aber wir ahnen: Das Kind erholt sich vielleicht nie und steckt womöglich noch andere an. Vielleicht deshalb bringt der Flugzeuglärm in diesem neuen Film nichts Heroisches, sondern Angst und Tod und Behördenversagen. Ach, Gott, wie wir das alle kennen, nicht nur im Vereinigten Königreich.

Und dann fördert Basil Brown dieses phantastische, 1300 Jahre alte Schiff zutage – oder jedenfalls die Reste davon. Es ist die Grabstätte eines angelsächsischen Kriegers. Leider gibt es keine Filmstills davon – aber die Geschichte beruht auf einer archäologischen Sensation, die sich tatsächlich zugetragen hat, der Grabung von Sutton Hoo im Jahre 1939. Hier ein Bild von der echten Ausgrabungsstätte.

Das Schiff von Sutton Hoo. (Quelle: deutschlandfunk.de)

Es gibt im Film starke Bilder von diesem Schiff – ein filigranes Gefäss in der Erde als Symbol zugleich für unsere Vergänglichkeit und für etwas, was uns alle umfasst und birgt. Es ist sehr zerbrechlich, erhebt sich nur schwach aus dem Dreck, und ständig fällt Regen darauf. Ja, wir dürfen uns Sorgen machen, und am Schluss werden wir ein wenig weinen um Mrs. Pretty’s Gesundheit. Und trotzdem sind wir getröstet.