Was die Medien falsch machen

„Ich fand schon, die Medien seien während der Pandemie nicht so ganz frei gewesen“, sagt Paulina zum Schluss. Auaa! Schon wieder hat sie einen dieser Sätze gesagt, die mich treffen wie ein jäher Zahnschmerz. Unsere Gespräche sind ein einziger Versuch geworden, solche Sätze zu vermeiden. Auf beiden Seiten. Aber manchmal kann sie es nicht lassen.

Der Satz trifft auf mindestens zwei empfindliche Stellen. Erstens ist er der quälende Refrain jener Leier, die ich bei der meiner Arbeit von Covid-Skeptikern in gefühlten 778 Varianten gelesen habe. Und zweitens arbeite ich bei einem Medienunternehmen und bekomme bei diesem Satz immer den Drang, ‚die Medien‘ zu verteidigen. Ich fange also an, die Medien zu verteidigen. Ich versuche, etwas zu sagen, was ich nicht schon gesagt habe. Aber es gibt nichts Neues.

Ich muss es anders machen, denke ich und frage: „Was hättest Du denn von den Medien erwartet?“

Sie strahlt auf, ist völlig verblüfft und sagt: „Das ist eine sehr gute Frage!“ So gut, dass sie auf Anhieb keine Antwort weiss, und so verabschieden wir uns gleich darauf. In aller Freundschaft.

„Warum habt Ihr nichts getan?“

Eines Tages werde ich vielleicht eine Grossnichte haben, nennen wir sie Ophelia. Sie wird zu mir sagen: „Ihr habt doch gewusst, dass der Klimawandel kommen wird. Warum habt Ihr nichts getan?“

Dann werde ich sagen: „Ja, wir haben es gewusst. Im Gymnasium haben wir noch vor 1985 das Wichtigste über den Treibhaus-Effekt gelernt. Gleichzeitig drohte auch das Waldsterben, und es drohte ein Ozonloch. Das alles hat mir damals grossen Eindruck gemacht. Ich beschloss, nicht Auto zu fahren und neigte politisch zu den Grünen. Aber ich hatte Kollegen, denen das alles egal war. Kaum 18, fuhren sie mit stolzgeschwellter Brust und Papas Karre auf den Parkplatz vor der Schule.“

„Wie konnten sie nur?!“ wird Ophelia sagen.

„Nun ja, sie sahen sich als Yuppies – und die zeigten gerne ihren Zaster.“

„Was ist ein Yuppy?“ wird Ophelia fragen.

„Yuppies ist eine Abkürzung für „Young Urban Professionals“. Das waren junge, karrierebewusste Anwälte, Ärztinnen, Betriebswirte“, werde ich sagen. „Sie waren hemmungslos hedonistisch. Weisst Du, später habe ich gesehen, dass es etwas Verwegenes hatte, diese ganzen Umweltbedenken in den Wind zu werfen und zu sagen: ‚Verzicht ist etwas Kleinbürgerliches. Ich habe das nicht nötig und auch gar keine Zeit dafür. Sollen sich andere darum kümmern, wenn es überhaupt ein Problem ist.‘ Aber bei mir war das nicht so, jedenfalls nicht am Anfang. In meiner WG an der Uni waren wir zu dritt und alle sehr umweltbewusst.“

„Und was ist dann passiert?“, wird Ophelia fragen.

„Ja, dann bekam ich erste Zweifel. Das Waldsterben wurde abgewendet, und das Ozonloch auch. Und viele fanden die Grünen einfach nur verschroben. Manchmal ging es mir auch so. Eines Abends diskutierten wir in der WG über die Frage, ob das Joghurt aus dem Kartonbecher oder jenes aus dem Glas die bessere Öko-Bilanz habe. Das fand ich absurd, denn wenige hundert Meter weiter tobte vierspurig der Autoverkehr. Warum sollte ich über Spitzfindigkeiten bei meinem Konsum nachdenken, wenn der Umweltschutz so vielen anderen am Allerwertesten vorbeiging?“

„Du hättest Dich nicht beirren lassen dürfen durch das, was alle anderen machten,“ findet Ophelia.

„Ja, stimmt, aber ich suchte eben meinen Standpunkt.“

„Habt Ihr Fleisch gegessen?“ wird Ophelia fragen.

„Manchmal. Damals wurde Fleisch noch nicht als Treiber des Klimawandels angesehen.“

„Seid ihr geflogen?“

„Ja“, werde ich sagen, „Wir sind sogar viel geflogen. Reisen brachten Weltwissen und Spass. Über unsere Reisen definierten wir, wer wir waren. Niemals hätten wir uns das nehmen lassen.“

„Und später hast Du dann sowieso den Klimaschutz in den Wind geworfen?“

„Nicht ganz. Aber einmal habe ich einen Job nicht bekommen, weil ich nicht Auto fahren konnte. Danach habe ich sogar das gelernt. Aber wenn Du nicht gerade in der Forschung gearbeitet hast, dann warst Du in der Arbeitswelt voll in der Logik des Konsums.“

„Du kannst mich mal mit Deiner Logik des Konsums“, wird Ophelia sagen.

Heimweg

Nachtrag zu meinem gestrigen Beitrag: Bis am Abend blieb ungewiss, ob die Feuerwehr die Seebrücke schliessen würde oder nicht. Die Pegelstände waren hart an der Grenze. Ich beschloss, lieber gleich über die St. Karlibrücke zu gehen. Der Weg führt durch Quartierstrassen, die vom Hochwasser unberührt sind – als ob nichts wäre. In den Gärten wuchert es dort in allen Farben. Wunderschön.

Für heute sind weitere Regengüsse angesagt. Am Sonntag soll dann endlich die Sonne wieder richtig scheinen.

Wasserstandsmeldung

Schwanenplatz
Schwanenplatz Luzern, heute morgen, 9.10 Uhr

Hier wartete ich auf dem Weg zur Arbeit auf den Bus. Das Bild zeigt die Bootsvermietung, die nun den zweiten touristenlosen Sommer erlebt. Ja, der Wasserpegel ist wieder gestiegen. Gestern leckte der See hier nur am Randstein. Jetzt umarmt er innig zwei Meter des Trottoirs.

Ein melancholischer Anblick – aber harmlos im Vergleich zu dem, was in der Eifel passiert ist. Ich denke an jene, die dort den ganzen Horror ausser Kontrolle geratener Wasserfluten erlebt haben.

Dann kommt mein Bus.

Was ich kurz nach neun Uhr noch gar nicht wusste: Seit 8.46 Uhr sind die Fussgängerbrücken im Stadtzentrum gesperrt: Kapellbrücke, Rathaussteg, Reussbrücke, Spreuerbrücke (Quelle: luzernerzeitung.ch). Es tröpfelt wieder. Nicht auszuschliessen, dass die Seebrücke auch gesperrt wird. Dann gibt es ein Verkehrschaos. Und ich werde mir überlegen müssen, wie ich nach der Arbeit nach Hause komme. Geöffnet sind dann noch die Geissmattbrücke und die St. Karlibrücke reussabwärts. „Die Geissmattbrücke geht immer“, sagt mein Mann, sagt auch der Pedestrian. Aber etwas mulmig ist mir trotzdem.

Ein kurzer Blogbeitrag

Auf der Suche nach meinen Blogbeiträgen zum „Jahrhundertunwetter“ von 2005 bin auf Posts gestossen, die mich verblüfft haben: kurze, fast anekdotische Texte wie diesen hier. Oder diesen. Sie gefallen mir. Ich kannte damals einen Blog-Experten, und dieser hatte mir geraten, mich kurz zu fassen. Vielleicht hatte er recht.

In letzter Zeit sind meine Texte oft endlos. Das ist ok, dachte ich. Für kurze Texte haben wir Twitter. Aber Twitter ist anders. Dort geht es fast nur mit Provokation und Polemik. Mir liegt Twitter einfach nicht.

Ich glaube, ich werde hier versuchen, die Form von damals wieder aufzunehmen. Würdet Ihr sowas lesen?

Da tanzen die Mäuse

Vor zwei Wochen brach Herr T. auf zur grossen Klimaspuren-Wanderung. Auf einem mehrwöchigen Fussmarsch durchquert er mit Kolleginnen und Kollegen die Schweiz. Er lernt, wie die Menschen im Land den Klimawandel erleben und was dieser noch mit uns machen wird. Hier schildert er seine Erlebnisse. Ich bleibe allein zu Hause. Tage vor seiner Abreise habe ich schlecht geschlafen. Herr T. ist mein Zuhause, mein zweites Nervenkleid und mein zweites Paar Ohren. „Wie werde ich es bloss ohne ihn schaffen?“ denke ich.

Sonntag, 30. Mai: Herr T. bricht auf. Ich gehe ins Büro. Obwohl ich mir geschworen habe, dass ich NICHT am Wochenende ins Büro gehen werde, wenn er weg ist. Ich habe Kollegen, die ihre Kräfte mit Sonntagsdiensten verschlissen haben und mit 60 vereinsamt und verbraucht waren. Aber ich habe eine Entschuldigung: extrem viel Arbeit, der Abstimmungskampf vom 13. Juni. Und ich bleibe nur 1 Stunde 50 Minuten. Später versuche ich, im Hof mit einer Nachbarin zu plaudern. Aber das geht nicht. Zu viel Hintergrundlärm. Zum Trost rufe ich meinen Freund English in Frankfurt an. Das geht ganz leidlich.

Montag, 31. Mai: Um 5.30 Uhr erwache ich mit einem schweren Schwindelanfall. Ich erspare Euch die Details. Um 9 Uhr kann ich wieder gehen und begebe mich ins Büro. Abends sehe ich mir ohne lange Diskussionen an, was ich will: Zwei Folgen von „The Serpent“ auf Netflix.

Dienstag, 1. Juni: Keine besonderen Vorkommnisse.

Mittwoch, 2. Juni: Um 12.35 Uhr ist meine zweite Covid-19-Impfung. Das Wetter ist beglückend. Am Abend bin ich bei Herrn und Frau Buddha zum Essen eingeladen. Es gibt Bratwürste und gute Laune.

Donnerstag, 3. Juni: Die zweite Impfung hat Folgen: Ich liege mit Fieber im Bett und lese „Rivers of London“ von David Aaronovitch. Ein spassiger Krimi mit sehr authentischem Londoner Englisch. Er fordert nicht allzu viel Konzentration. Es trifft sich gut, dass gerade Fronleichnam ist – ich hätte sowieso frei gehabt. Meinen Lunch-Termin mit dem Kollegen Felipe fällt allerdings ins Wasser.

Freitag, 4. Juni: Ich bin noch leicht angeschlagen und verkünde jedem, der es hören will, auch meinem Chef: „Heute mache ich Dienst nach Vorschrift.“ So habe ich früh Feierabend. Als Felipe mir ein Whatsapp schickt, bin ich bereit: Er sei jetzt gerade im Trendlokal in unserem Quartier, ob ich Lust auf ein Bier hätte. Ja, habe ich. Zum ersten Mal erlebe ich Post-Lockdown-Nachtleben an unserer Strasse. Ganze Heere junger Leute ziehen vorbei. Grossartig.

Samstag, 5. Juni: Ich treffe mich mit meiner Freundin, Paulina, im Café. Samstagmorgen bin ich meist etwas reizbar. Wir haben ein Zerwürfnis, das mich ziemlich aus der Bahn wirft. Abend bei Mahika, meiner Ex-Nachbarin, die aufs Land gezogen ist und direkt am Waldrand wohnt.

Sonntag, 6. Juni: Bei meinen Eltern. Als ich letztes Mal bei ihnen auf Besuch war, traf ich als erstes meinen Vater mit dem Besen in der Hand vor der Haustür. Das ist ein gutes Zeichen. Jetzt füttern die beiden mich mit Mittagessen und Liebe, als gäbe es kein Morgen. Am Abend muss ich ins Büro – mein Homeoffice funktioniert nicht, weil ich auf dem Notebook gerade kein Internet habe. Irgendetwas mit der RAS-Verbindung. Herr T. würde das im Handumdrehen in Ordnung bringen, aber alleine muss ich halt sehen, wo ich bleibe.

Montag, 7. Juni: Ein richtiges Post-Lockdown-Treffen. Mein Freund Andreaszwei hat schon im letzten Sommer ein neues Sofa gekauft. Aber ich konnte es nie besichtigen, wegen des Lockdown trafen wir uns nur draussen. Nun sind wir beide geimpft, er schon mehrere Wochen, und ich kann endlich bei ihm zu Hause probesitzen.

Dienstag, 8. Juni: Eine weitere Post-Lockdown-Party wäre angesagt, mit Kollegen, aber ich melde mich ab. Ich muss Wäsche waschen, nächste Woche fahren wir in die Ferien, dann brauche ich meine praktischste Hose.

Mittwoch, 9. Juni: Siedend heiss fällt mir ein, dass ich ein Abschiedsgeschenk für eine Kollegin basteln muss. Was soll ich bloss machen?! Ich kann doch gar nicht basteln. Ich erinnere mich aber, dass ich vor 40 Jahren häkeln konnte, und tatsächlich: Ich schaffe einen Pussyhat für einen kleinen Hasen aus Holz (mit sehr langen Ohren). Merke: Ich kann häkeln, verdammt nochmal!

Donnerstag, 10. Juni: Ich bin erschöpft vom ständigen Herumrennen und Plaudern. Abends falle ich aufs Sofa und sehe die letzten Folgen von „Delhi Crime“ auf Netflix. Empfehlenswert. Zwischendurch versöhne ich mich per Chat mit Paulina.

Freitag, 11. Juni: Der letzte Arbeitstag vor den Ferien. Ich bin erschöpft, glücklich und etwas schwindlig. Morgen kommt Herr T. nach Hause. Er wird viel zu erzählen haben. Ich auch.

Pelatischiessen – ein kurzer Text über Tomaten

Das Pflänzchen auf dem Bild ist meine allererste eigene Tomatenstaude. Immer habe ich davon geträumt, eigene Tomaten zu ziehen. Ich liebe den Duft von Tomatenstauden, und die roten Kugeln aus dem Supermarkt schmecken mir oft nicht mehr. In unserer alten Wohnung war der Balkon zu klein für Gartenexperimente. Aber jetzt haben wir eine schöne, grosse Loggia. Das Pflänzchen bekam ich von einer Nachbarin aus der Nummer 6, im Austausch gegen unseren Borretsch.

Jeden Morgen besuche ich als erstes mein Balkongärtchen. Ich rieche an den Tomatenblättern, schaue nach dem Basilikum, den wir im April knapp vor dem Eingeschneitwerden retten konnten. Ich staune darüber, wie der Borretsch plötzlich wuchert.

„Und dann gab es ein Pelatischiessen“, sagt Herr T. beim Kaffeetrinken. Pelatischiessen? Meine Ohren spinnen wieder, es ist krass. X-mal sagt Herr T. „Pelatischiessen“. Er berichtet von einem Fussballmatch, den er gesehen hat. Am Schluss stand ein Unentschieden, und es gab ein episches Pelatischiessen. Dann kamen die Goalies zum Zug, und dann gewann Villareal. So viel habe ich verstanden.

Einen Tag später steht es auf allen Online-Portalen: Die Schweiz bricht mit der EU. Ich möchte aufstehen und Tomaten kaufen, eine dünnschalige Sorte, oder vielleicht auch Pelati. Ich würde sie unseren sieben Bundesräten mit der ganzen Wucht meines Zornes an den Kopf schleudern. Dass sie es soweit haben kommen lassen!

Tag drei

Soll man überhaupt schreiben, wie es wirklich gewesen ist? Soll ich schreiben, dass bei mir die Nebenwirkungen der ersten Impfung ein Sonntagsspaziergang mit Stolpersteinen gewesen sind? Oder ist das reines Gejammer, das nur anders „Denkenden“ in die Karten spielt? Nun, ich schreibe jetzt einfach, wie es gewesen ist. Gerade, weil sich möglichst viele impfen lassen sollten. Man tut es ja nicht nur für sich selbst, sondern dafür, dass möglichst viele immun werden. Ein Akt der Solidarität darf ja auch etwas Mut brauchen, oder nicht?

Tag 1: Die Ärztin legt einen Tupfer auf die eben geimpfte Stelle. Da ist ein Blutstropfen von der Grösse eine Zehnrappenstücks. „Nehmen Sie Blutverdünner?“ fragt sie. Ich: „Nein, nein!“ Ich denke: „Wieso macht sie jetzt wegen eines Blutstropfens ein Drama?!“ Mein Arm schmerzt ein bisschen. Ich erinnere mich, wie meine Mutter nach beiden Impfungen über Schmerzen im Arm geklagt hat. „Seit wann ist meine Mutter so wehleidig?“ fragte ich mich damals. Dieses leise Ziehen im Arm, man kennt es doch von der Grippeimpfung! Das ist doch keine Sache!

Tag 2: Ich habe schlecht geschlafen, weil ich mich nicht auf den geimpften Arm legen konnte. Sonst alles bestens.

Tag 3: Ich habe schlecht geschlafen, weil die leiseste Berührung des geimpften Armes mit irgendetwas mich aufwinseln liess. Umdrehung nach links: unmöglich. Meine Güte, das sollte doch keine grosse Sache sein, denke ich. Zudem habe ich einen merklichen Hörnachlass. Ach Gott, das ist doch nicht so schlimm! Nicht auszudenken, was mit meinen Ohren passieren würde, wenn ich Covid-19 bekäme! Schon eine Grippe kann die armen Kerle monatelang ausser Gefecht setzen. Am Mittag kann ich den Arm nicht über die Schulter heben und bin schlecht gelaunt, ach was, ich bin ein geballter Haufen Negativität. Der dritte Tag ist immer der schlimmste, das weiss ich aus einem Roman, ich weiss nicht mehr welchem. Vielleicht einem Boxerroman, in dem der Protagonist häufig Prügel einsteckte? Habe ich je einen Boxerroman gelesen? Einerlei, ich verlasse mich jetzt einfach darauf. Sowieso: Es kann auch an der Stimmung im Büro liegen. Langsam wagen sich einige aus dem Homeoffice zurück. Seltsamerweise ist es diesmal nicht das reine Glück wie im letzten Sommer, sondern alte Spannungen treten zutage. Kaja fragt, wie meine Erstimpfung gewesen sei. Ich sage erst nicht viel. Aber sie fragt mich haarklein aus, und ich erzähle vom schmerzenden Arm. „Seltsam“, sagt sie, „mein Mann ist auch wehleidig, aber darüber hat er nicht geklagt.“ Normalerweise hätte ich gelacht, aber jetzt fühle ich brandschwarzen Groll. Nun, man soll nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen, denke ich. Auf dem Nachhauseweg merke ich, dass ich den Arm wieder heben kann.

Tag 4: Ich schlafe immer noch schlecht, aber am Morgen erwache ich dann doch auf dem linken Arm liegend. Sag ich’s doch: Der dritte Tag ist der schlimmste.

Tag 5: Alles paletti, ausser einem kleinen Kater, den ich mir beim wunderschönen Gartenfest mit Freunden zugezogen habe. Einer von ihnen gehörte zu den letzten, die als Baby keine Polio-Reihenimpfungen bekamen. Er bekam dann Polio, als Kind und ist heute merklich gehbehindert. Fragt mal ihn, ob er je am Sinn der Covid-19-Impfung gezweifelt hat.

Erster Impfbericht

Im ersten Halbjahr 2021 ist eine neue Textgattung entstanden: der Impfbericht. Er ist bei Leserbriefschreibern und Bloggerinnen äusserst beliebt. Darin schildert der Autor in der Ich-Form präzise das Prozedere, das er zwecks Immunisierung gegen Covid-19 absolviert hat. Das Traktat bezeugt den Stolz der Autorin darauf, dass sie den Pieks gewagt hat. Und fast immer die Freude darüber, persönlich das Gröbste an der Pandemie nun bald überstanden zu haben. In Leserbriefen werden oft noch ein paar Worte des Dankes an die zuständige Behörde angefügt. Die darin versteckte Botschaft an alle Leserinnen und Leser: „Hört auf, über die Regierung zu lästern! Sie kann es! Jedenfalls bei mir, Gottlob!“ Gelegentlich schwingt unausgesprochen die Aufforderung mit: „Lasst Euch auch impfen! Es ist einfach, schmerzlos und löst eine Menge Probleme.“ Ich habe mich schon gefragt, ob dieser Erzähldrang eine Nebenwirkung des Vakzins ist.

Hiermit schreibe ich jetzt auch einen Impfbericht, mit der Zeit vielleicht sogar einen mehrteiligen, ein Impf-Epos. Denn kaum hatte ich per E-Mail meinen ersten Impftermin erhalten, drängte es mich unwiderstehlich zum Schreiben. Erhöhtes Mitteilungsbedürfnis ist also doch keine Nebenwirkung des Serums.

Das Warten war eine Geduldsprobe, und, ja, ich hätte impfgedrängelt, wenn ich gekonnt hätte. Denn eins habe ich im vergangenen Jahr gelernt: Es gab einmal eine Zeit, da standen wir brav Schlange und glaubten, dass in absehbarer Frist alle für alles drankommen werden. Dieser Glaube gehört zur Kindheit der Boomer in der Schweiz. Drängeln war hier einst tabu, höchste Tugend der Gemeinsinn. Alles vorbei! Heute gilt: Ich erlaube mir alles, was nicht ausdrücklich verboten ist. Man nennt das, glaube ich, Eigenverantwortung. Oder Bürgersinn. Wie auch immer.

Mir fehlte das Vitamin B zum impfdrängeln. Ich bekam schliesslich ganz regulär einen Termin. Deshalb muss ich jetzt aufhören, denn gleich muss ich los. Mehr später!

Im Paradies


Herr T. im schönsten Teil des Bächtenbühls. Hier ist es wie früher – ein Traum.

Herr T. und ich sind ein älteres Ehepaar. Und wie so viele ältere Ehepaare sind wir manchmal etwas reizbar, wenn wir zusammen spazieren gehen. Das zeigt sich etwa, als Herr T. ein Foto machen will. Während er noch die Kamera zückt, beginnt er über Instagram zu schimpfen: „Es ist so ärgerlich, dass man dort nach jedem dritten Bild eine Anzeige bekommt!“ Ich merke, dass er daraus eine Tirade machen will und unterbreche ihn: „Ach, komm, hör auf, das Wetter ist zu schön zum Herumzetern.“

Doch auch ich habe ein Schimpfthema. Es präsentiert sich, als wir nach einer Stunde unser erstes Ziel erreichen: das Bächtenbühl, eine Anhöhe über dem Vierwaldstättersee, gleich hinter der Luzerner Stadtgrenze. Es war früher mein Paradies auf Erden. Ich habe hier schon 2011 zum ersten Mal davon erzählt. Die Luft hier oben war früher wunderbar mild, als würden die Hügel und Bäume Wärme speichern und sie der Wanderin beim Vorbeigehen sanft zufächeln. Am schönsten ist es, wenn die alten Obstbäume blühen. Aber fast zuoberst halten uns Tafeln auf: „GOLFPLATZ – Spaziergänger unerwünscht“. Wir müssen dem Rand des Areals entlangwandern, wie es hier vom Fussvolk erwartet wird. Wir gehen einen Stock tiefer als die vorbeigehenden Golfer und haben deren Gemächt auf Augenhöhe. Welch ein Ärgernis! Und das Clubhaus mit Restaurant: eine Beleidigung fürs Auge! Jetzt ist die Luft hier oben nicht mehr frühlingsmilde, sondern zornesheiss.


Der Golfplatz mit Ausblick auf den Pilatus. Den Anblick des Club-Restaurants auf dem Hügel erspare ich Euch.

Herr T. hat sich selbst schon kritisch über den Golfplatz geäussert (hier). Jetzt jedoch findet er, ich solle mich beruhigen – es sei doch alles gar nicht so schlimm. Aber ich beruhige mich erst, als wir den letzten für Wandernde zugänglichen Obstbaumhain erreicht haben. Hier ist es wie früher, ein Traum. „Es könnte schlimmer sein“, denke ich. „Sie könnten alles mit Einfamilienhäusern zugepflastert haben.“ Dennoch fällt mir ein Wort ein, das ich erst kürzlich gelernt habe: Solastalgie: Die Trauer über eine zerstörte Landschaft. Habe ich hier Anspruch auf einen Anflug von Solastalgie? Oder übertreibe ich wieder mal?

Wir gehen weg vom Golfplatz, über die Strasse und weiter die Anhöhe von Meggen hinauf, zur Linken Wiesen, zur Rechten Villen. Es grünt und blüht. Eine Traumlandschaft! „Geniess es einfach!“ denke ich, „Wir sind ein älteres Ehepaar, das noch ein bisschen auf diesem Planeten herumspazieren darf. Das ist das einzige, was zählt.“